Bekanntmachung
des Sächsischen Staatsministeriums
für Soziales, Gesundheit und Familie
zur Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Freistaat Sachsen und allen Ländern über die Aufteilung der Kürzungen der Erstattungen des Bundes an die Länder für die Kriegsopferfürsorge gemäß Artikel 52 Abs. 3 Nr. 2 Pflege-Versicherungsgesetz (PflegeVG)
Vom 29. Juli 1997
Nachfolgend wird die Verwaltungsvereinbarung über die Aufteilung der Kürzungen der Erstattungen des Bundes an die Länder für die Kriegsopferfürsorge gemäß Artikel 52 Abs. 3 Nr. 2 PflegeVG veröffentlicht.
Die Verwaltungsvereinbarung ist rückwirkend am 1. Juli 1996 in Kraft getreten. Von der Veröffentlichung der Unterschriften wird abgesehen.
Dresden, den 29. Juli 1997
Sächsisches Staatsministerium
für Soziales, Gesundheit und Familie
Nicolay
Abteilungsleiter
Verwaltungsvereinbarung
über die Aufteilung der Kürzungen der Erstattungen des Bundes an die Länder
für die Kriegsopferfürsorge gemäß Artikel 52 Abs. 3 Nr. 2 PflegeVG
Die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen, vertreten durch die für die Kriegsopferfürsorge zuständigen obersten Landesbehörden, schließen auf Grund von Artikel 52 Abs. 3 Nr. 2 letzter Halbsatz des Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz – PflegeVG) vom 26. Mai 1994 (BGBl. I S. 1014), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 31. Mai 1996 (BGBl. I S. 718), folgende Vereinbarung:
§ 1
Aufteilung
Die in Artikel 52 Abs. 3 Nr. 2 1. Halbsatz PflegeVO genannten Beträge werden von den Ländern nach dem Einwohnerschlüssel aufgebracht.
Hierbei wird jeweils die Wohnbevölkerung am 30. September 1995 zu Grunde gelegt.
Die Höhe der auf jedes einzelne Bundesland in den Jahren 1996 bis 2002 entfallenden Kürzungen der Erstattungen des Bundes für die Kriegsopferfürsorge ist in der Anlage 1 aufgeführt.
§ 2
Überweisung an den Bund
Das Land schreibt den von ihm nach der Anlage zu erbringenden Betrag dem Kapitel 1111, Titel 642 01 des Bundeshaushaltes erstmals bis zum 30. September 1996 gut; in den darauf folgenden Jahren jeweils bis zum 30. Juni.
Alternativ dazu kann das Land von der Abbuchung von Ausgabemitteln aus Kapitel 1111, Titel 642 01 absehen, bis der von ihm nach der Anlage zu erbringende Betrag erreicht ist.
§ 3
Inkrafttreten
Diese Vereinbarung tritt mit Wirkung vom 1. Juli 1996 in Kraft.
Anlage
zur Verwaltungsvereinbarung
nach Artikel 52 Abs. 3 Nr. 2 PflegeVG
Aufteilung der Mittel
Bundesland | Wohnbevölkerung am 30. September 1995 | Haushaltsjahr 1996 | Haushaltsjahre 1997 bis 2001 | Haushaltsjahr 2002 |
---|---|---|---|---|
Bundesland | Wohnbevölkerung
am 30. September 1995 (Stat. Bundesland) |
Haushaltsjahr
1996 |
Haushaltsjahre
1997 bis 2001 |
Haushaltsjahr
2002 |
|
||||
Baden-Württemberg 2 | 10.313.403 | 12.614.332 DM | 25.228.664 DM | 22.705.798 DM |
Bayern | 11.976.402 | 14.648.347 DM | 29.296.695 DM | 26.367.025 DM |
Berlin-West | 2.169.903 | 2.654.010 DM | 5.308.020 DM | 4.777.218 DM |
Berlin-Ost | 1.301.632 | 1.592.027 DM | 3.184.054 DM | 2.865.649 DM |
Brandenburg | 2.540.445 | 3.107.220 DM | 6.214.441 DM | 5.592.997 DM |
Bremen | 679.660 | 831.293 DM | 1.662.585 DM | 1.496.328 DM |
Hamburg | 1.708.035 | 2.089.099 DM | 4.178.198 DM | 3.760.378 DM |
Hessen | 6.003.913 | 7.343.391 DM | 14.686.782 DM | 13.218.104 DM |
Mecklenburg-Vorpommern | 1.826.488 | 2.233.979 DM | 4.467.958 DM | 4.021.162 DM |
Niedersachsen | 7.765.061 | 9.497.453 DM | 18.994.905 DM | 17.095.415 DM |
Nordrhein-Westfalen 3 | 17.870.291 | 21.857.168 DM | 43.714.336 DM | 39.342.903 DM |
Rheinland-Pfalz | 3.971.217 | 4.857.199 DM | 9.714.398 DM | 8.742.958 DM |
Saarland | 1.084.095 | 1.325.958 DM | 2.651.915 DM | 2.386.724 DM |
Sachsen | 4.571.896 | 5.591.890 DM | 11.183.780 DM | 10.065.402 DM |
Sachsen-Anhalt | 2.746.358 | 3.359.073 DM | 6.718.146 DM | 6.046.331 DM |
Schleswig-Holstein | 2.723.170 | 3.330.712 DM | 6.661.423 DM | 5.995.281 DM |
Thüringen | 2.507.438 | 3.066.850 DM | 6.133.699 DM | 5.520.329 DM |
|
||||
Summe | 81.759.407 | 100.000.000 DM | 200.000.000 DM | 180.000.000 DM |