Bekanntmachung
des Sächsischen Staatsministeriums
für Wirtschaft und Arbeit,
des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen
und des Sächsischen Staatsministeriums des Innern
über die Schwellenwerte im öffentlichen Auftragswesen für die Zeit ab 1. Januar 2000
Vom 20. Dezember 1999
Bekanntmachung der DM-Gegenwerte der Schwellenwerte bei der Vergabe öffentlicher Aufträge nach Maßgabe der EU-Vergaberichtlinien und des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA)
Die Europäische Kommission hat die vom 1. Januar 2000 an geltenden DM-Gegenwerte der sich aus dem WTO-Beschaffungsübereinkommen (GPA) sowie den EU-Vergaberichtlinien ergebenden Schwellenwerte bekannt gegeben. Sie lauten:
- 1.
- Richtlinie 93/37/EWG (ABl. Nr. L 199 vom 9. August 1993) für die Vergabe öffentlicher Bauaufträge in der modifizierten Fassung gemäß Richtlinie 97/52/EWG (ABl. Nr. L 328 vom 13. Oktober 1997):
DM-Gegenwerte 1 EUR DM EURO 1 000 000 = 1 955 830 DM EURO 5 000 000 = 9 779 150 DM - 2.
- Richtlinie 93/36/EWG (ABl. Nr. L 199 vom 9. August 1993) für die Vergabe öffentlicher Lieferaufträge sowie Richtlinie 92/50/EWG (ABl. Nr. L 209 vom 24. Juli 1992) für die Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge in den modifizierten Fassungen gemäß Richtlinie 97/52/EWG (ABl. Nr. L 328 vom 13. Oktober 1997):
DM-Gegenwerte 2 EUR DM EURO 80 000 = 156 466 DM EURO 200 000 = 391 166 DM EURO 750 000 = 1 466 873 DM - 3.
- Richtlinie 93/38/EWG (ABl. L 199 vom 9. August 1993) für die Vergabe von Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträgen in den Bereichen Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie im Telekommunikationssektor in modifizierter Fassung gemäß Richtlinie 98/4/EG (ABl. Nr. L 101 4 vom 16. Februar 1998):
DM-Gegenwerte 3 EUR DM EURO 400 000 = 782 332 DM EURO 600 000 = 1 173 498 DM EURO 750 000 = 1 466 873 DM EURO 1 000 000 = 1 955 830 DM EURO 5 000 000 = 9 779 150 DM - 4.
- WTO-Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen bei Liefer-, Bau- und Dienstleistungsaufträgen der öffentlichen Auftraggeber und der Sektorenauftraggeber ohne die Bereiche Schienenverkehr und Telekommunikation (ABl. Nr. L 336 vom 23. Dezember 1994):
DM-Gegenwerte 4 SZR EUR DM SZR 130 000 = 139 312 EURO = 272 471 DM SZR 200 000 = 214 326 EURO = 419 185 DM SZR 400 000 = 428 653 EURO = 838 372 DM SZR 5 000 000 = 5 358 153 EURO = 10 479 636 DM
Daraus ergibt sich ein Umrechnungskurs von
1 EURO = 0,933 SZR
Die Berechnung der DM-Gegenwerte der EURO-Schwellenwerte erfolgte auf der Basis des unwiderruflich festgelegten Umrechnungskurses zwischen dem EURO und der DM gemäß EG-VO Nr. 2866/98 des Rates (ABl. Nr. L 359 vom 31. Dezember 1998).
Dresden, den 20. Dezember 1999
Sächsisches Staatsministerium
für Wirtschaft und Arbeit
Dr. Schleicher
Ministerialrat
Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Huber
Ministerialrat
Sächsisches Staatsministerium des Innern
In Vertretung
Becker
Regierungsoberrat