1. Navigation
  2. Inhalt
REVOSax - Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen

Verordnung des Regierungspräsidiums Leipzig über die Festlegung des Planungsgebietes zur Sicherung der Planung für den Bau der Bundesstraße 107, Chemnitz – Pritzwalk, Ortsumgehung Grimma

Vollzitat: Verordnung des Regierungspräsidiums Leipzig über die Festlegung des Planungsgebietes zur Sicherung der Planung für den Bau der Bundesstraße 107, Chemnitz – Pritzwalk, Ortsumgehung Grimma vom 1. Oktober 2001 (SächsGVBl. S. 681)

Verordnung
des Regierungspräsidiums Leipzig
über die Festlegung des Planungsgebietes zur Sicherung der Planung für den Bau der Bundesstraße 107, Chemnitz – Pritzwalk, Ortsumgehung Grimma

Vom 1. Oktober 2001

Auf der Grundlage des § 9a Abs. 3 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 1994 (BGBl. I, S. 854), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie, der IVU-Richtlinie und weiterer EG-Richtlinien zum Umweltschutz vom 27. Juli 2001 (BGBl. I. S. 1950, 2015) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über Zuständigkeiten nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrGZuVO) vom 15. Dezember 1992 (SächsGVBl. 1993, S. 3), zuletzt geändert durch die Verordnung des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit zur Änderung der Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Bundesfernstraßengesetz und dem Sächsischen Straßengesetz vom 2. März 2001 (SächsGVBl. S. 143), wird verordnet:

§ 1

1.
Zur Sicherung der Planung für den Bau der Bundesstraße 107, Chemnitz – Pritzwalk, Ortsumgehung Grimma, wird ein Planungsgebiet in der Stadt Grimma, der Gemeinde Großbardau und der Gemeinde Großbothen festgelegt. Das Planungsgebiet besteht aus zwei Teilflächen. Die Teilfläche 1 wird durch eine Linie begrenzt, die bei Punkt 1 beginnt, über die Punkte 2 bis 104 verläuft und wieder bei Punkt 1 endet. Die Teilfläche 2 wird durch eine Linie begrenzt, die bei Punkt 105 beginnt, über die Punkte 106 bis 114 verläuft und wieder bei Punkt 105 endet. Die Lagebezeichnung der Punkte ist nachstehend aufgeführt:
 
Punkt-Nr.: Lagebezeichnung:
 
1. Teilfläche
 
 1
Nordöstliche Ecke des Flurstückes Gemarkung Schaddel, Blatt 1, Nr. 126
 
 2
Südliche Ecke des Flurstückes Gemarkung Schaddel, Blatt 1, Nr. 135/3
 
 3
Südwestliche Ecke des Flurstückes Gemarkung Schaddel, Blatt 1, Nr. 147/4
 
 4
Punkt auf der Südseite des Flurstückes Gemarkung Grimma, Blatt 70, Nr. 2722/2 (zirka 85 m westlich des gemeinsamen Berührungspunktes der Flurstücke 2722/2, 2710 und 2709 der Gemarkung Grimma, Blatt 70)
 
 5
Südliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 70, Nr. 2721
 
 6
Östliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1394/6
 
 7
Nördliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1394 e
 
 8
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Großbardau, Blatt 7, Nr. 259 l
 
 9
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Großbardau, Blatt 7, Nr. 259 l
 
10
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Großbardau, Blatt 7, Nr. 259/95
 
11
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Großbardau, Blatt 7, Nr. 259/95
 
12
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Großbardau, Blatt 7, Nr. 259/95
 
13
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Großbardau, Blatt 7, Nr. 259/37
 
14
Südliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1428/1
 
15
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1428/1
 
16
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1439
 
17
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1448/3
 
18
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1448/3
 
19
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1432/1
 
20
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 60, Nr. 1469 a
 
21
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 60, Nr. 1468
 
22
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 60, Nr. 1449 a
 
23
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 60, Nr. 1477
 
24
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 59, Nr. 1488
 
25
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 59, Nr.1492
 
26
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 59, Nr. 1490/4
 
27
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 58, Nr. 1566
 
28
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 56, Nr. 1615
 
29
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 56, Nr. 1618
 
30
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 54, Nr. 1612/2
 
31
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 54, Nr. 1612/2
 
32
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 54, Nr. 1656
 
33
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 54, Nr. 1658
 
34
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 50, Nr. 1671
 
35
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 50, Nr. 1671
 
36
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 50, Nr. 1674/1
 
37
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 50, Nr. 1693
 
38
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 51, Nr. 1763
 
39
Östliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 46, Nr. 1803 a
 
40
Östliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 43, Nr. 2144/2
 
41
Nördliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 43, Nr. 2143/1
 
42
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 454
 
43
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 454
 
44
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 441/2
 
45
Nördliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 409/1
 
46
Südliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 4, Nr. 240/4
 
47
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 4, Nr. 151/1
 
48
Nördliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 407
 
49
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 407
 
50
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 400 d
 
51
Östliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 441 d
 
52
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 388
 
53
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 380
 
54
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 154 b
 
55
Östliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 154 b
 
56
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hof, Blatt 8, Nr. 1 m
 
57
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 495
 
58
Nördliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 496
 
59
Östliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 498
 
60
Östliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 501/1
 
61
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 500/2
 
62
Östliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 443/2
 
63
Nördliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 443/2
 
64
Nördliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 443/3
 
65
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 443/3
 
66
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 443/10
 
67
Östliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 440
 
68
Südliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 440
 
69
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Hohnstädt, Blatt 7, Nr. 440
 
70
Punkt auf der Südseite des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 43, Nr. 2139/3 (zirka 300 m westlich vom Punkt 69 entfernt)
 
71
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 43, Nr. 2139/3
 
72
Nördliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 45, Nr. 1809/1
 
73
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 45, Nr. 1809/1
 
74
Südliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 45, Nr. 1809/1
 
75
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 43, Nr. 2156
 
76
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 46, Nr. 1801/2
 
77
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 51, Nr. 1779
 
78
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 51, Nr. 1781
 
79
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 51, Nr. 1764
 
80
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 51, Nr. 1764
 
81
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 51, Nr. 1764
 
82
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 51, Nr. 1764
 
83
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 52, Nr. 1680
 
84
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 54, Nr. 1664
 
85
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 54, Nr. 1659
 
86
Nordöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 56, Nr. 1589
 
87
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 56, Nr. 1580
 
88
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 32, Nr. 1308
 
89
Östliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 60, Nr. 1450
 
90
Nördliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1444/1
 
91
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1443
 
92
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1421/4
 
93
Punkt auf der Nordseite des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1405/11 (zirka 165 m östlich vom gemeinsamen Berührungspunkt der Flurstücke 1421/3, 1405/11 und 1405/14 der Gemarkung Grimma, Blatt 61)
 
94
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1405/8
 
95
Punkt auf der Westseite des Flurstückes der Gemeinde Grimma, Blatt 61, Nr. 1405/15 (zirka 80 m südlich vom gemeinsamen Berührungspunkt der Flurstücke 1403/2, 1403/4, 1405/15 und 1405/14 der Gemarkung Grimma, Blatt 61)
 
96
Punkt auf der Westseite des Flurstückes der Gemeinde Grimma, Blatt 61, Nr. 1405/15 (zirka 125 m südlich vom gemeinsamen Berührungspunkt der Flurstücke 1403/2, 1403/4, 1405/15 und 1405/14 der Gemarkung Grimma, Blatt 61)
 
97
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1405/10
 
98
Nördliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 61, Nr. 1394/3
 
99
Südliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 62, Nr. 2713/7
 
100
Punkt auf der Südseite des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 62, Nr. 2713/7 (zirka 32 m südlich des gemeinsamen Berührungspunktes der Flurstücke 2713/7, 2225 und 2226 der Gemarkung Grimma, Blatt 62)
 
101
Punkt auf der östlichen Seite des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 70, Nr. 2722/1 (zirka 163 m östlich des gemeinsamen Berührungspunktes der Flurstücke 2711/1, 2710, 2722/1 und 2722/2 der Gemarkung Grimma, Blatt 70)
 
102
Westliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 70, Nr. 2700
 
103
Punkt auf der Ostseite des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 70, Nr. 2625 (zirka 480 m südöstlich vom Punkt Nr. 102 entfernt)
 
104
Punkt auf der Nordseite des Flurstückes der Gemarkung Schaddel, Blatt 2, Nr. 140 (zirka 138 m nordöstlich vom Punkt Nr. 1 entfernt)
 .
2. Teilfläche
 
105
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 58, Nr. 1535
 
106
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 57, Nr. 1527
 
107
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 57, Nr. 1526
 
108
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 57, Nr. 1631
 
109
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 57, Nr. 1632
 
110
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 55, Nr. 1640/4
 
111
Punkt auf der östlichen Seite des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 55, Nr. 1640/4 (zirka 300 m nördlich vom Punkt 110 entfernt)
 
112
Südöstliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 55, Nr. 1641/12
 
113
Nordwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 56, Nr. 1628/8
 
114
Südwestliche Ecke des Flurstückes der Gemarkung Grimma, Blatt 56, Nr. 1628/8
2.
Auf die Festlegung des Planungsgebietes wird in der Stadt Grimma und in den Gemeinden Großbothen und Großbardau hingewiesen. Das festgelegte Planungsgebiet der Teilfläche 1 und seine Grenzen ist aus fünf Lageplänen des Regierungspräsidiums Leipzig vom 1. Oktober 2001 im Maßstab 1 : 2 500 rot ersichtlich. Das Planungsgebiet der Teilfläche 2 mit den dazugehörigen Grenzen geht aus einem Lageplan des Regierungspräsidiums Leipzig vom 1. Oktober 2001 im Maßstab 1 : 2 500 ebenfalls rot hervor. Die Verordnung, die Lagepläne und die Legende werden während der Dauer der Festlegung des Planungsgebietes bei der Stadt Grimma und bei den Gemeinden Großbothen und Großbardau zur kostenlosen Einsicht durch jedermann in den Dienststunden öffentlich ausgelegt.

§ 2

Vom Tag des In-Kraft-Tretens der Verordnung an dürfen auf den im Planungsgebiet liegenden Flächen wesentlich wertsteigernde oder den geplanten Straßenbau erheblich erschwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden.
Ausnahmen können nach § 9a Abs. 5 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Veränderungen, die in rechtlich zulässiger Form vor dem In-Kraft-Treten dieser Verordnung begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden nach § 9a Abs. 1 und 3 Satz 4 FStrG hiervon nicht berührt. Zuwiderhandlungen können gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 10 und Abs.2 FStrG als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

§ 3

Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Sie tritt mit Beginn der Auslegung der Pläne im Planfeststellungsverfahren nach § 73 Abs. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. September 1998 (BGBl. I S. 3050) in Verbindung mit § 1 des Vorläufigen Verwaltungsverfahrensgesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 74), zuletzt geändert durch § 17 Gesetz vom 31. März 1999 (SächsGVBl. S. 161), oder zu dem Zeitpunkt, zu dem den Betroffenen nach § 73 Abs. 3 VwVfG Gelegenheit gegeben wird, den Plan einzusehen, außer Kraft, spätestens jedoch zwei Jahre nach ihrem In-Kraft-Treten.

Leipzig, den 1. Oktober 2001

Regierungspräsidium Leipzig
Steinbach
Regierungspräsident

Marginalspalte

Verweis auf Bundesgesetze

    Fundstelle und systematische Gliederungsnummer

    SächsGVBl. 2001 Nr. 13, S. 681
    Fsn-Nr.: 471

    Gültigkeitszeitraum

    Fassung gültig ab: 31. Oktober 2001

    Fassung gültig bis: 31. Oktober 2003