1. Navigation
  2. Inhalt
REVOSax - Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen

Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über die Liste der Sächsischen Kur- und Erholungsorte gemäß § 3 Abs. 5 SächsKurG

Vollzitat: Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über die Liste der Sächsischen Kur- und Erholungsorte gemäß § 3 Abs. 5 SächsKurG vom 9. Februar 2006 (SächsABl. S. 185)

Bekanntmachung
des Sächsischen Staatsministeriums
für Wirtschaft und Arbeit
über die Liste der Sächsischen Kur- und Erholungsorte gemäß § 3 Abs. 5 SächsKurG

Vom 9. Februar 2006

Auf der Grundlage des § 3 Abs. 5 des Sächsischen Gesetzes über die staatliche Anerkennung von Kurorten und Erholungsorten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Kurortegesetz – SächsKurG) vom 9. Juni 1994 (SächsGVBl. S. 1022), das zuletzt durch Artikel 31 der Verordnung vom 10. April 2003 (SächsGVBl. S. 94, 97) geändert worden ist, gibt das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit die Sächsischen Kur- und Erholungsorte (Stand 9. Februar 2006) bekannt.

Dresden, den 9. Februar 2006

Sächsisches Staatsministerium
für Wirtschaft und Arbeit
Ortmann
Referatsleiter

 

Anerkannte Kurorte im Freistaat Sachsen
Liste 1: Staatlich anerkannte Kurorte im Freistaat Sachsen mit Bestandsschutz sowie mit Neuprädikatisierung (Kennzeichnung)
Liste 1: Staatlich anerkannte Kurorte im Freistaat Sachsen mit Bestandsschutz sowie mit Neuprädikatisierung
(Kennzeichnung *)
Anerkannte Erholungsorte im Freistaat Sachsen mit Bestandsschutz sowie mit Neuprädikatisierung
Lfd. Nr. Gemeindename Leerraum Schlüsselnummer
Lfd.
Nr. 
Gemeindename   Schlüsselnummer

  1 * Altenberg, Stadt  – Gemeindeteil:
Altenberg (Kneippkurort)
  14 2 90 010 010
  2 * Bad Brambach  – Gemeindeteil:
Bad Brambach (Mineralheilbad)
  14 1 78 040 010
  3 * Bad Düben, Stadt  – Gemeindeteil:
Bad Düben (Moorheilbad)
  14 3 74 020 010
  4 * Bad Elster, Stadt (Mineral- und Moorheilbad) – Gemeindeteile:            
  Bad Elster   14 1 78 050 010
  Sohl   14 1 78 050 030
   5 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt  – Gemeindeteile:            
  Bad Gottleuba (Moorheilbad)   14 2 87 015 010
  Berggießhübel, Kurort (Kneippkurort)   14 2 87 015 030
   6 Bad Lausick, Stadt (Mineralheilbad)   14 3 83 020  
  7 * Bad Muskau, Stadt (Ort mit Moorkurbetrieb)   14 2 84 010  
   8 Bad Schandau, Stadt  – Gemeindeteil:
Bad Schandau (Kneippkurort)
  14 2 87 020 010
  9 * Bad Schlema (Heilbad)   14 1 91 270  
10 * Gohrisch – Gemeindeteil:
Gohrisch, Kurort (Luftkurort)
  14 2 87 120 020
11 * Jonsdorf, Kurort (Luftkurort)   14 2 86 180  
12 * Kurort Rathen (Luftkurort)   14 2 87 310  
13 * Bad Schlema (Heilbad)   14  1 91 270  
14 * Thermalbad Wiesenbad  – Gemeindeteil:
Wiesenbad, Thermalbad (Ort mit Heilquellenkurbetrieb)
  14 1 71 340 060
15 * Wolkenstein, Stadt  – Gemeindeteil:
Warmbad (Ort mit Heilquellenkurbetrieb)
  14 1 81 390 110

 

Liste 2:
 
Staatlich anerkannte Erholungsorte im Freistaat Sachsen mit Bestandsschutz sowie mit Neuprädikatisierung
(Kennzeichnung *

Anerkannte Erholungsorte
Gemeindename Raum Schlüsselnummer
Lfd. Nr. Gemeindename   Schlüsselnummer

   1 Altenberg, Stadt  – Gemeindeteile:            
Bärenfels, Kurort   14 2 90 010 110
  Bärenstein   14 2 90 010 140
  Falkenhain   14 2 90 010 120
  Kipsdorf, Kurort   14 2 90 010 100
  Oberbärenburg   14 2 90 010 050
  Rehefeld-Zaunhaus   14 2 90 010 060
  Schellerau   14 2 90 010 070
  Waldidylle   14 2 90 010 130
   2 * Auerbach/Vogtl., Stadt  – Gemeindeteile:            
Beerheide   14 1 78 030 130
Schnarrtanne   14 1 78 030 100
Vogelsgrün   14 1 78 030 120
Grünheide   14 1 78 030 060
   3 Augustusburg  – Gemeindeteil:
 Augustusburg
  14 1 77 010 010
   4 Bad Schandau  – Gemeindeteil:
Krippen
  14 2 87 020 050
   5 Bärenstein   14 1 71 030  
   6 * Belgern, Stadt   14 3 89 040  
   7 Bockau   14 1 91 080  
   8 * Cunewalde  – Gemeindeteile:            
Bärhäuser   14 2 72 050 010
Cunewalde   14 2 72 050 020
Frühlingsberg   14 2 72 050 030
Halbau   14 2 72 050 040
Klipphausen   14 2 72 050 050
Neudorf   14 2 72 050 060
Schönberg   14 2 72 050 070
Zieglertal   14 2 72 050 080
    9* Dahlen, Stadt – Gemeindeteil:
Schmannewitz
  14 3 89 080 070
10 Dippoldiswalde – Gemeindeteile:            
Malter   14 2 90 080 090
Paulsdorf   14 2 90 080 100
Seifersdorf   14 2 90 080 110
11 Eibenstock, Stadt  – Gemeindeteile:            
Carlsfeld   14 1 91 120 070
Wildenthal   14 1 91 120 050
12 Ehrenfriedersdorf, Stadt   14 1 71 080  
13 * Erlbach  – Gemeindeteile:            
Erlbach   14 1 78 160 010
Eubabrunn   14 1 78 160 020
Gopplasgrün   14 1 78 160 030
14 * Frauenstein, Stadt  – Gemeindeteile:            
Frauenstein   14 1 77 140 030
Nassau   14 1 77 140 050
15 Geising, Stadt  – Gemeindeteile:            
Geising   14 2 90 140 030
Lauenstein   14 2 90 140 080
16 Gohrisch  – Gemeindeteile:            
Cunnersdorf   14 2 87 120 010
Kleinhennersdorf   14 2 87 120 030
Papstdorf   14 2 87 120 040
17 * Großschönau – Gemeindeteil:
Waltersdorf
  14 2 86 120 040
18 Grünbach, Höhenluftkurort   14 1 78 190  
19 Halsbrücke – Gemeindeteil:
Hetzdorf
  14 1 77 210 080
20 Hartenstein, Stadt  – Gemeindeteile:            
Hartenstein   14 1 93 130 010
Stein   14 1 93 130 020
21 Hermsdorf/Erzgebirge   14 2 90 200  
22 Hohnstein, Stadt  – Gemeindeteile:            
Hohnstein   14 2 87 160 050
Rathewalde   14 2 87 160 080
23 Johanngeorgenstadt, Stadt   14 1 91 180  
24 Jöhstadt, Stadt  – Gemeindeteile:
Jöhstadt
  14 1 71 190 010
24a * Schmalzgrube   14 1 71 190 020
Steinbach   14 1 71 190 060
Oberschmiedeberg   14 1 71 190 050
25 Klingenthal, Stadt   14 1 78 250  
26 Königstein/Sächs. Schweiz, Stadt  – Gemeindeteil:
Pfaffendorf
  14 2 87 190 020
27 Königswalde   14 1 71 200  
28 * Lawalde   14 2 86 210  
29 Lengefeld, Stadt   14 1 81 240  
30 * Morgenröthe-Rautenkranz   14 1 78 360  
31 Moritzburg  – Gemeindeteil:
Friedewald, Luftkurort
  14 2 80 260 050
32 Neuhausen/Erzgebirge   14 1 77 300  
33 Nünchritz – Gemeindeteil:
Diesbar-Seußlitz
  14 2 85 190 060
34 * Obercunnersdorf – Gemeindeteil:
Obercunnersdorf
  14 2 86 300 020
35 Oberwiesenthal, Kurort, Stadt   14 1 71 240  
36 Ohorn   14 2 92 400  
37 * Plauen, Stadt  – Gemeindeteil:            
Jößnitz   14 1 66 000 207
Steinsdorf   14 1 66 000 208
38 * Pobershau   14 1 81 300  
39 Pockau  – Gemeindeteile:            
Görsdorf   14 1 81 310 020
Pockau   14 1 81 310 040
40 * Pöhl  – Gemeindeteile:            
Barthmühle   14 1 78 490 010
Jocketa   14 1 78 490 050
Neudörfel   14 1 78 490 080
41 Porschdorf  – Gemeindeteil:
Prossen
  14 2 87 300 020
42 Rathmannsdorf   14 2 87 320  
43 Rechenberg-Bienenmühle   14 1 77 350  
44 Reinhardtsdorf-Schöna   14 2 87 330  
45 Rosenthal-Bielatal   14 2 87 350  
46 Sayda, Stadt   14 1 77 380  
47 * Scheibenberg, Stadt   14 1 71 250  
48 * Schirgiswalde, Stadt – Gemeindeteile:            
Neuschirgiswalde   14 2 72 320 010
Schirgiswalde   14 2 72 320 020
49 * Schlettau, Stadt   14 1 71 260  
50 Schmiedeberg  – Gemeindeteil:
Schönfeld
  14 2 90 410 050
51 Schöneck/Vogtland, Stadt  – Gemeindeteile:            
Eschenbach   14 1 78 610 020
Kottenheide   14 1 78 610 040
Schöneck/Vogtland   14 1 78 610 060
52 Sebnitz, Stadt  – Gemeindeteile:
Hinterhermsdorf
  14 2 87 370 020
52a * Sebnitz   14 2 87 370 010
53 * Sehmatal  – Gemeindeteil:
Neudorf
  14 1 71 295 030
54 * Seiffen/Erzgebirge, Kurort   14 1 81 350  
55 * Sohland a. d. Spree   14 2 72 340  
56 Sosa   14 1 91 310  
57 Steina   14 2 92 540  
58 Struppen  – Gemeindeteile:            
Strand   14 2 87 400 030
Thürmsdorf   14 2 87 400 060
Weißig   14 2 87 400 070
59 Tharandt, Stadt  – Gemeindeteile:            
Fördergersdorf   14 2 90 440 030
Grillenburg   14 2 90 440 040
Kurort Hartha   14 2 90 440 050
Spechthausen   14 2 90 440 070
60 Thum, Stadt  – Gemeindeteil:
Thum, Stadt
  14 1 71 320 030
61 Wehlen, Stadt   14 2 87 380  
62 * Weinböhla   14 2 80 440  
63 * Wermsdorf  – Gemeindeteil:
Wermsdorf
  14 3 89 340 070
64 Wolkenstein, Stadt  – Gemeindeteil:
Wolkenstein
  14 1 81 390 020

Marginalspalte

Verweis auf Bundesgesetze

    Fundstelle und systematische Gliederungsnummer

    SächsABl. 2006 Nr. 8, S. 185

    Gültigkeitszeitraum

    Fassung gültig ab: 9. Februar 2006

    Fassung gültig bis: 24. Oktober 2006