1. Navigation
  2. Inhalt
REVOSax - Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen

Fünfte Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz zur Verlängerung und Änderung von Justizverwaltungsvorschriften

Vollzitat: Fünfte Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz zur Verlängerung und Änderung von Justizverwaltungsvorschriften vom 22. November 2001 (SächsABl. S. 1220)

Fünfte Verwaltungsvorschrift
des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz
zur Verlängerung und Änderung von Justizverwaltungsvorschriften

Vom 22. November 2001

I.

Gemäß § 3 Satz 1 sowie gemäß § 4 in Verbindung mit § 3 Satz 1 des Sächsischen Gesetzes zur Übertragung der Zuständigkeit zum Erlass allgemeiner Verwaltungsvorschriften (Sächsisches Verwaltungsvorschriftengesetz – SächsVwVorG) vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 934) wird die Geltungsdauer folgender Verwaltungsvorschriften über den Ablauf des 31. Dezember 2001 hinaus bis zum 31. Dezember 2006 verlängert:

1.
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz über die dienstliche Beurteilung der Beamten des Justizdienstes und des Justizvollzugsdienstes mit Ausnahme der Staatsanwälte (Verwaltungsvorschrift zur Sächsischen Beurteilungsverordnung – SächsBeurtVO-VwV) vom 23. Januar 1996 (SächsJMBl. S. 19)
2.
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz über den Einsatz von Datenverarbeitungsverfahren im Büro des Gerichtsvollziehers (VwV DVGV) vom 6. März 1996 (SächsJMBl. S. 49)
3.
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz über das Absehen von Strafverfolgung und Strafvollstreckung bei auszuliefernden oder abzuschiebenden Ausländern (§§ 154 b, 456 a StPO) vom 25. April 1996 (SächsJMBl. S. 69)
4.
Gemeinsame Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über Aufbewahrung, Transport, Verwertung und Vernichtung sichergestellter, beschlagnahmter oder eingezogener Betäubungsmittel, Waffen und verbotener Gegenstände (VwV-BtM/Waffen) vom 31. Juli 1996 (SächsABl. S. 905)
5.
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz über die Errichtung der Justizschule des Freistaates Sachsen vom 16. August 1996 (SächsJMBl. S. 129)
6.
Gemeinsame Verwaltungsvorschrift der Sächsischen Staatsministerien des Innern, der Justiz, der Finanzen und für Soziales, Gesundheit und Familie über die Errichtung des Bildungszentrums Niederbobritzsch – Ausbildungsstätte für den mittleren nichttechnischen Dienst (VwV BZ Niederbobritzsch) vom 27. September 1996 (SächsABl. S. 1021)
7.
Regelung über die „Justizschule des Freistaates Sachsen am Bildungszentrum Niederbobritzsch, hier: Bewilligung und Abrechnung von Trennungsgeld während der fachtheoretischen Ausbildung“ gemäß Justizministerialschreiben vom 29. November 1996 (nicht veröffentlicht)
8.
Regelung über die „Arbeit und Ausbildung in den Justizvollzugsanstalten, hier: Statistik“ gemäß Justizministerialschreiben vom 10. Juli 1996 (nicht veröffentlicht)
9.
die mit Ziffer III Nr. 2 der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz zur Verlängerung und zur Aufhebung von Justizverwaltungsvorschriften sowie zur Inkraftsetzung bundeseinheitlicher Verwaltungsvorschriften vom 3. Dezember 1996 (SächsJMBl. S. 142) in Kraft gesetzte und geänderte bundeseinheitliche Untersuchungshaftvollzugsordnung (UVollzO) (nicht veröffentlicht) mit folgenden Maßgaben:
 
a)
Nummer 43 Abs. 4 wird wie folgt gefasst:
„(4) Übt der Gefangene eine ihm zugewiesene Arbeit aus, so erhält er ein nach § 43 Abs. 2 bis 5 in Verbindung mit § 177 Satz 2 StVollzG zu bemessendes Arbeitsentgelt, über das er frei verfügen darf. Für junge und heranwachsende Untersuchungsgefangene gilt § 177 Satz 4 StVollzG.“
 
b)
Nummer 80 Abs. 2 Satz 3 wird wie folgt gefasst:
„Vier Siebtel des Arbeitsentgeltes (§ 177 Satz 4, § 176 Abs. 1 Satz 1 und 2 StVollzG) sind wie Überbrückungsgeld zu behandeln.“
10.
Anweisung für die Verwaltung des Schriftgutes in Justizverwaltungsangelegenheiten (GenAktVfg) vom 8. Februar 1991 (SächsABl. Nr. 6 S. 1), zuletzt geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 28. April 1999 (SächsJMBl. SDr. Nr. 2), verlängert durch Verwaltungsvorschrift vom 3. Dezember 1996 (SächsJMBl. S. 142)
11.
Erlaß des Staatsministers der Justiz über die Übernahme der bundeseinheitlichen Verwaltungsvorschriften im Bereich des Justizvollzuges, hier: Vollzugsgeschäftsordnung Band I und II (VGO) vom 29. April 1991 (nicht veröffentlicht), zuletzt geändert und verlängert durch Verwaltungsvorschrift vom 3. Dezember 1996 (SächsJMBl. S. 142)
12.
Einführung und Ergänzung der Richtlinien für das Straf- und Bußgeldverfahren (RiStBV), Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz vom 14. Mai 1991 (SächsABl. Nr. 14 S. 4), zuletzt geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 12. Juli 2001 (SächsJMBl. S. 82), verlängert durch Verwaltungsvorschrift vom 3. Dezember 1996 (SächsJMBl. S. 142)
13.
Allgemeine Verfügung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz über die Vergütungen bei den Prüfungen im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz vom 11. Juni 1991 (SächsABl. Nr. 19 S. 19), zuletzt geändert durch Allgemeine Verfügung vom 1. Juni 1995 (SächsJMBl. S. 24), verlängert durch Verwaltungsvorschrift vom 3. Dezember 1996 (SächsJMBl. S. 142)
14.
Ergänzung der Richtlinien für das Straf- und Bußgeldverfahren (RiStBV), Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz vom 14. Juni 1991 (SächsABl. Nr. 18 S. 3), geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 16. Februar 1996 (SächsJMBl. S. 48), verlängert durch Verwaltungsvorschrift vom 3. Dezember 1996 (SächsJMBl. S. 142)
15.
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz über die Einführung der Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten (VwV RiVASt) vom 22. November 1991 (SächsABl. Nr. 42 S. 5), zuletzt geändert und verlängert durch Verwaltungsvorschrift vom 3. Dezember 1996 (SächsJMBl. S. 142)
16.
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz zur Gewährung von Reiseentschädigungen an mittellose Personen und Vorschußzahlungen an Zeugen und Sachverständige vom 19. Dezember 1991 (SächsABl. 1992 S. 4), verlängert durch Verwaltungsvorschrift vom 3. Dezember 1996 (SächsJMBl. S. 142)
17.
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz zur Regelung des Steuerabzugsverfahrens von Nebenbezügen der Gerichtsvollzieher vom 9. April 1996 (SächsJMBl. S. 64), geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 11. Dezember 1997 (SächsJMBl. 1998 S. 1)
18.
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz zur Ergänzung der Zahlstellenbestimmungen (VwV ZErgBest-Justiz) vom 25. Juni 1996 (SächsJMBl. S. 86)

II.

Diese Verwaltungsvorschrift tritt am 31. Dezember 2001 in Kraft.

Dresden, den 22. November 2001

Der Staatsminister der Justiz
Manfred Kolbe

Marginalspalte

Verweis auf Bundesgesetze

    Fundstelle und systematische Gliederungsnummer

    SächsABl. 2001 Nr. 51, S. 1220

    Gültigkeitszeitraum

    Fassung gültig ab: 31. Dezember 2001

    Fassung gültig bis: 31. Dezember 2015