1. Navigation
  2. Inhalt
REVOSax - Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen

Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden über die Festlegung des Planungsgebietes Niederoderwitz zur Sicherung der Planungen für das Verkehrsbauvorhaben „B 178 (n), Verlegung im Abschnitt A 4 bis Bundesgrenze D/PL/CZ, 3. Bauabschnitt Teil 2, Planungsabschnitt S 143 (Obercunnersdorf) bis S 128 (Niederoderwitz)

Vollzitat: Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden über die Festlegung des Planungsgebietes Niederoderwitz zur Sicherung der Planungen für das Verkehrsbauvorhaben „B 178 (n), Verlegung im Abschnitt A 4 bis Bundesgrenze D/PL/CZ, 3. Bauabschnitt Teil 2, Planungsabschnitt S 143 (Obercunnersdorf) bis S 128 (Niederoderwitz) vom 19. September 2002 (SächsGVBl. S. 286)

Verordnung
des Regierungspräsidiums Dresden
über die Festlegung des Planungsgebietes Niederoderwitz zur Sicherung der Planungen für das Verkehrsbauvorhaben „B 178 (n), Verlegung im Abschnitt A 4 bis Bundesgrenze D/PL/CZ, 3. Bauabschnitt Teil 2, Planungsabschnitt S 143 (Obercunnersdorf) bis S 128 (Niederoderwitz)

Vom 19. September 2002

Aufgrund des § 9a Abs. 3 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 1994 (BGBl. I S. 854), das zuletzt durch Artikel 50 des Gesetzes vom 27. April 2002 (BGBl. I S. 1467, 1480) geändert worden ist, in Verbindung mit der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über Zuständigkeiten nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrGZuVO) vom 15. Dezember 1992 (SächsGVBl. 1993 S. 3), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. September 1994 (SächsGVBl. S. 1561), und der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über Zuständigkeiten nach dem Bundesfernstraßengesetz und dem Sächsischen Straßengesetz vom 5. August 1999 (SächsGVBl. S. 481), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 30. August 2001 (SächsGVBl. S. 659, 661), wird verordnet:

§ 1

(1) Zur Sicherung der Planung für das Verkehrsbauvorhaben „Verlegung der Bundesstraße B 178 im Abschnitt A 4 bis Bundesgrenze D/PL/CZ, 3. Bauabschnitt Teil 2, Planungsabschnitt S 143 (Obercunnersdorf) bis S 128 (Niederoderwitz)“ wird das Planungsgebiet „Niederoderwitz“ in der Stadt Herrnhut sowie den Gemeinden Oderwitz, Obercunnersdorf und Niedercunnersdorf festgelegt.
Es wird durch eine Linie begrenzt, die bei Punkt 1 beginnt, über die Punkte 2 bis 91 verläuft und wieder bei Punkt 1 endet. Die Lagebezeichnung der Punkte ist nachstehend aufgeführt:

Punkt-Nr.
Lagebezeichnung der Grenzpunkte des Planungsgebiets
  1
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 145 und 275b (S 143) der Gemarkung Oberottenhain, zirka 165 m vom westlichen Eckpunkt des Flurstücks 145 der Gemarkung Oberottenhain in nordöstlicher Richtung entfernt liegend
das Flurstück 145 der Gemarkung Oberottenhain geradlinig querend zu
  2
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze der Flurstücke 145 der Gemarkung Oberottenhain und 1250/1 der Gemarkung Niedercunnersdorf, zirka 20 m vom westlichen Eckpunkt des Flurstücks 145 der Gemarkung Oberottenhain in südöstlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 1250/1, 662, 665 und 666 der Gemarkung Niedercunnersdorf geradlinig querend zu
  3
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze der Flurstücke 666 der Gemarkung Niedercunnersdorf und 1149 der Gemarkung Obercunnersdorf, zirka 25 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstücks 666 der Gemarkung Niedercunnersdorf in südöstlicher Richtung entfernt liegend
das Flurstück 1149 der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
  4
Westlicher Eckpunkt des Flurstücks 1149 der Gemarkung Obercunnersdorf
die Flurstücke 1429, 1137, 1114, 1092, 1082, 1073 und 1062a der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
  5
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 1062a und 1062b der Gemarkung Obercunnersdorf zirka 180 m vom nordöstlichen Eckpunkt des Flurstücks 1062b der Gemarkung Obercunnersdorf in nordwestlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 1062b, 1054 und 1419/1 (K 8669) der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
  6
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 1040 der Gemarkung Obercunnersdorf
die Flurstücke 1040, 1035c, 292/2, 298, 300a, 958, und 950d der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
  7
Südlicher Eckpunkt des Flurstücks 950 d der Gemarkung Obercunnersdorf
die Flurstücke 931, 914, 894, 893 und 896 der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
  8
Westlicher Eckpunkt des Flurstücks 897a der Gemarkung Obercunnersdorf
die Flurstücke 873, 861, 848, 838 und 827 der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
  9
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 827 und 807 der Gemarkung Obercunnersdorf, zirka 590 m vom nördlichen Eckpunkt des Flurstücks 807 der Gemarkung Obercunnersdorf in südöstlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 807, 504, 785 und 508/2 der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
10
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 508/2 und 763 der Gemarkung Obercunnersdorf, zirka 40 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstücks 765a der Gemarkung Obercunnersdorf in westlicher Richtung entfernt liegend
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 508/2 der Gemarkung Obercunnersdorf zu
11
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 765a der Gemarkung Obercunnersdorf
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 765 a der Gemarkung Obercunnersdorf zu
12
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 765a der Gemarkung Obercunnersdorf
die Flurstücke 763 der Gemarkung Obercunnersdorf und 254/1 und 756 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
13
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 344/1 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 344/1, 755/1, 347/3 und 768/1 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
14
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 768/1 und 764/1 der Gemarkung Oberruppersdorf, zirka 240 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstücks 768/1 der Gemarkung Oberruppersdorf in nordwestlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 764/1 und 769 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
15
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 769 und 764/1 der Gemarkung Oberruppersdorf, zirka 160 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstücks 769 der Gemarkung Oberruppersdorf entfernt liegend
die Flurstücke 764/1 und 753/1 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
16
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 385/1 der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 385/1 der Gemarkung Oberruppersdorf zu
17
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 385/1 der Gemarkung Oberruppersdorf
das Flurstück 391/1 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
18
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 391/1 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 401 und 753 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
19
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 401 der Gemarkung Oberruppersdorf
das Flurstück 414 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
20
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 442 der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der südwestlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 442 der Gemarkung Oberruppersdorf zu
21
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 442 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 906/2 und 884 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
22
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 886 der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 886 der Gemarkung Oberruppersdorf zu
23
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 886 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 892 und 454 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
24
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 807 der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 807 der Gemarkung Oberruppersdorf zu
25
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 807 der Gemarkung Oberruppersdorf
das Flurstück 812 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
26
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 816 der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 816 der Gemarkung Oberruppersdorf zu
27
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 816 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 829, 911, 582c und 751 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
28
Südlicher Eckpunkt des Flurstücks 584 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 594, 592, 603, 602a, 598, 601, 796/2, 602g, 621a und 621 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
29
Westlicher Eckpunkt des Flurstücks 620 a der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der nordwestlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 620a der Gemarkung Oberruppersdorf zu
30
Nördlicher Eckpunkt des Flurstücks 620a der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 620a der Gemarkung Oberruppersdorf zu
31
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 620a der Gemarkung Oberruppersdorf
das Flurstück 749 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
32
Nördlicher Eckpunkt des Flurstücks 639/5 der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der westlichen Flurstücksgrenze der Flurstücke 639/3 und 639/4 der Gemarkung Oberruppersdorf zu
33
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 639/4 der Gemarkung Oberruppersdorf
das Flurstück 639/6 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
34
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 672 und 639/6 der Gemarkung Oberruppersdorf, zirka 50 m vom südlichen Eckpunkt des Flurstücks 671/2 der Gemarkung Oberruppersdorf in südlicher Richtung entfernt liegend
das Flurstück 672 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
35
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 672 und 673a der Gemarkung Oberruppersdorf, zirka 60 m vom südlichen Eckpunkt des Flurstücks 671c der Gemarkung Oberruppersdorf in südlicher Richtung entfernt liegend
das Flurstück 673a der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
36
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 673a der Gemarkung Oberruppersdorf
das Flurstück 676/2 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
37
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 676/2 und 715/2 der Gemarkung Oberruppersdorf, zirka 260 m vom südlichen Eckpunkt des Flurstücks 714/2 der Gemarkung Oberruppersdorf in südlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 715/2 und 676/2 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
38
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 676/2 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 2146, 2475, 2476/1, 2473, 2471 und 2250/1 der Gemarkung Oberoderwitz geradlinig querend zu
39
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 2250/1 und 2463 der Gemarkung Oberoderwitz, zirka 70 m vom nördlichen Eckpunkt des Flurstücks 2463 der Gemarkung Oberoderwitz in südwestlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 2463, 2478 und 2464 der Gemarkung Oberoderwitz geradlinig querend zu
40
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 2464 und 2451/1 der Gemarkung Oberoderwitz, zirka 60 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstücks 2465 in östlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 2451/1, 2321, 2335, 2354 und 2370 der Gemarkung Oberoderwitz geradlinig querend zu
41
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze der Flurstücke 2370 der Gemarkung Oberoderwitz und 585/4 der Gemarkung Niederoderwitz, zirka 330 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstücks 2370 der Gemarkung Oberoderwitz in westlicher Richtung entfernt liegend
das Flurstück 585/4 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
42
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 585/4 und 586 der Gemarkung Niederoderwitz, zirka 340 m vom gemeinsamen östlichen Punkt der Flurstücke 585/4 und 586 der Gemarkung Niederoderwitz in westlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 586, 603, 604 und 624 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
43
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 624 und 625 der Gemarkung Niederoderwitz, zirka 420 m vom östlichen Punkt des Flurstücks 624 der Gemarkung Niederoderwitz in südwestlicher Richtung entfernt liegend
das Flurstück 625 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
44
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 625 und 636/2 der Gemarkung Niederoderwitz, zirka 360 m vom östlichen Punkt des Flurstücks 625 der Gemarkung Niederoderwitz in südwestlicher Richtung entfernt liegend
das Flurstück 636/2 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
45
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 636/2 und 637/7 der Gemarkung Niederoderwitz, zirka 300 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstücks 636/2 der Gemarkung Niederoderwitz in südwestlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 637/7 und 664/9 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
46
Nördlicher Eckpunkt des Flurstücks 665/2 der Gemarkung Niederoderwitz
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 665/2 der Gemarkung Niederoderwitz zu
47
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 665/2 der Gemarkung Niederoderwitz
die Flurstücke 664/9, 668 (S 128), 669 und 757 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
48
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 757 und 765 der Gemarkung Niederoderwitz, zirka 60 m vom westlichen Eckpunkt des Flurstücks 765 der Gemarkung Niederoderwitz in nordöstlicher Richtung entfernt liegend
entlang der nordwestlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 765 der Gemarkung Niederoderwitz zu
49
Westlicher Eckpunkt des Flurstücks 765 der Gemarkung Niederoderwitz
die Flurstücke 765, 770, 789 und 793 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
50
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 792 der Gemarkung Niederoderwitz
das Flurstück 868 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
51
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 871 der Gemarkung Niederoderwitz
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 871 der Gemarkung Niederoderwitz zu
52
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 871 der Gemarkung Niederoderwitz
die Flurstücke 868 und 791 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
53
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 792 der Gemarkung Niederoderwitz
die Flurstücke 789, 770, 768, 757, 669 und 668 (S 128) der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
54
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 664/9 der Gemarkung Niederoderwitz
entlang der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 668 (S 128) und 664/9 der Gemarkung Niederoderwitz zu
55
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 666 der Gemarkung Niederoderwitz
entlang der nodöstlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 666 der Gemarkung Niederoderwitz zu
56
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 666 der Gemarkung Niederoderwitz
die Flurstücke 664/9, 637/7, 636/2 und 625 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
57
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 624 und 625, beide Gemarkung Niederoderwitz, zirka 210 m vom südöstlichen Punkt des Flurstücks 624 der Gemarkung Niederoderwitz in südwestlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 624, 604, 603 und 586 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
58
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 585/4 und 586 der Gemarkung Niederoderwitz, zirka 120 m vom gemeinsamen Berührungspunkt der Flurstücksgrenzen der Flurstücke 585/1 und 586 der Gemarkung Niederoderwitz in westlicher Richtung entfernt liegend
das Flurstück 585/4 der Gemarkung Niederoderwitz geradlinig querend zu
59
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze der Flurstücke 585/4 der Gemarkung Niederoderwitz und 2370 der Gemarkung Oberoderwitz, zirka 120 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstücks 2370 der Gemarkung Oberoderwitz in südwestlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 2370, 2354, 2335, 2323 und 2451/1 der Gemarkung Oberoderwitz geradlinig querend zu
60
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 2460 der Gemarkung Oberoderwitz
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 2460, das Flurstück 2478 geradlinig querend und entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 2459, alle Gemarkung Oberoderwitz, zu
61
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 2459 der Gemarkung Oberoderwitz
die Flurstücke 2250/1, 2471 und 2475 der Gemarkung Oberoderwitz geradlinig querend zu
62
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 2475 der Gemarkung Oberoderwitz auf der Gemarkungsgrenze Oberoderwitz/Oberruppersdorf liegend
das Flurstück 727 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
63
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 732d der Gemarkung Oberruppersdorf
das Flurstück 727 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
64
Südlicher Eckpunkt des Flurstücks 486/2 der Gemarkung Niederruppersdorf auf der Gemarkungsgrenze Oberruppersdorf/Niederruppersdorf liegend
das Flurstück 486/2 der Gemarkung Niederruppersdorf geradlinig querend zu
65
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze des Flurstücks 486/2 der Gemarkung Niederruppersdorf und des Flurstücks 733/2 der Gemarkung Oberruppersdorf, zirka 180 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstücks 733/2 der Gemarkung Oberruppersdorf entfernt liegend
die Flurstücke 733/2 und 715/2 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
66
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 714/2 der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 714/2 der Gemarkung Oberruppersdorf zu
67
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 714/2 der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 714/2 der Gemarkung Oberruppersdorf zu
68
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 714/1 der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 714/1 der Gemarkung Oberruppersdorf zu
69
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 714/1 der Gemarkung Oberruppersdorf
das Flurstück 749 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu 70
70
Südlicher Eckpunkt des Flurstücks 707 der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 694 der Gemarkung Oberruppersdorf zu
71
Südlicher Eckpunkt des Flurstücks 694 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 658/2, 660/2 und 648 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu 2
72
Nördlicher Eckpunkt des Flurstücks 619 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 796/2, 135/2 und 598 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
73
Westlicher Eckpunkt des Flurstücks 598 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 605, 602a, 603, 592, 584 und 751 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
74
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 582h der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 583, 910, 815 und 812 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
75
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 811 und 812 der Gemarkung Oberruppersdorf, zirka 60 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstücks 811 der Gemarkung Oberruppersdorf in nördlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 811, 810, 809 und 808 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
76
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 807 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 454 und 892 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
77
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 889 der Gemarkung Oberruppersdorf
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 889 der Gemarkung Oberruppersdorf zu
78
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 889 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 906/2, 442, 441, 437 und 436 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
79
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 436 und 414 der Gemarkung Oberruppersdorf, zirka 40 m vom nördlichen Eckpunkt des Flurstücks 436 der Gemarkung Oberruppersdorf in südwestlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 414 und 401 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
80
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 401 und 391/1 der Gemarkung Oberruppersdorf, zirka 50 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstücks 391/1 in westlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 391/1 und 380/2 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
81
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 380/2 und 8/8 der Gemarkung Oberruppersdorf, zirka 140 m vom östlichen Eckpunkt des Flurstücks 8/8 der Gemarkung Oberruppersdorf in westlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 8/8, 788/1, 772/1 und 789 der Gemarkung Oberuppersdorf geradlinig querend zu
82
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 770 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 370, 350 und 362 der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
83
Östlicher Eckpunkt des Flurstücks 352 der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 353, 335 und 333d der Gemarkung Oberruppersdorf geradlinig querend zu
84
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 333d der Gemarkung Oberruppersdorf
die Flurstücke 756 (K 8670), 254/1 der Gemarkung Oberruppersdorf und das Flurstück 762 der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
85
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 764 der Gemarkung Obercunnersdorf
die Flurstücke 764, 508/2, 785, 504 und 807 der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
86
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 807 und 827 der Gemarkung Obercunnersdorf, zirka 435 m nördlich von Punkt 85 liegend
die Flurstücke 827, 838, 848, 861, 873, 893 und 900 der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
87
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 900 der Gemarkung Obercunnersdorf
die Flurstücke 914, 931, 950, 958, 300a, 298, 292/2 und 1026 der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
88
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 1026 und 1041 der Gemarkung Obercunnersdorf, zirka 110 m vom nördlichen Eckpunkt des Flurstücks 1026 der Gemarkung Obercunnersdorf in südöstlicher Richtung entfernt liegend
die Flurstücke 1041, 1419/1, 1054 und 1062d der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
89
Nördlicher Eckpunkt des Flurstücks 1062d der Gemarkung Obercunnersdorf
die Flurstücke 1062a, 1073, 1082, 1092, 1114, 1137 und 1429 der Gemarkung Obercunnersdorf geradlinig querend zu
90
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 1148 der Gemarkung Obercunnersdorf
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 1148 der Gemarkung Obercunnersdorf zu
91
Nördlicher Eckpunkt des Flurstücks 1148 der Gemarkung Obercunnersdorf
die Flurstücke 665, 662 und 1250/1 der Gemarkung Niedercunnersdorf und das Flurstück 145 der Gemarkung Oberottenhain geradlinig querend zu
  1
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 145 und 275b (S 143) der Gemarkung Oberottenhain, zirka 165 m vom westlichen Eckpunkt des Flurstücks 145 der Gemarkung Oberottenhain in nordöstlicher Richtung entfernt liegend

(2) Auf die Festlegung des Planungsgebietes wird in der Stadt Herrnhut und den Gemeinden Niedercunnersdorf, Oderwitz und Obercunnersdorf hingewiesen. Das festgelegte Planungsgebiet und seine Grenzen sind aus dem Plan ersichtlich, der für die Dauer der Festlegung des Planungsgebietes bei den Verwaltungen der vorgenannten Gebietskörperschaften während der Dienststunden zur Einsicht ausliegt.

§ 2

Vom Tage des In-Kraft-Tretens der Verordnung an dürfen auf den im Planungsgebiet liegenden Flächen wesentlich wertsteigernde oder den geplanten Straßenbau erheblich erschwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden. Ausnahmen können nach § 9a Abs. 5 FStrG zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Veränderungen, die in rechtlich zulässiger Form vor dem In-Kraft-Treten der Verordnung begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden nach § 9a Abs. 1 und 3 Satz 4 FStrG hiervon nicht berührt. Zuwiderhandlungen können gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 10 und Abs. 2 FStrG als Ordnungswidrigkeiten geahndet werden.

§ 3

Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Sie tritt mit Beginn der Auslegung der Pläne im Planfeststellungsverfahren nach § 73 Abs. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. September 1998 (BGBl. I S. 3050), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3322, 3323) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 des Vorläufigen Verwaltungsverfahrensgesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 74), das zuletzt durch § 17 des Gesetzes vom 31. März 1999 (SächsGVBl. S. 161, 163) geändert worden ist, oder zu dem Zeitpunkt, zu dem den Betroffenen nach § 73 Abs. 3 VwVfG Gelegenheit gegeben wird, den Plan einzusehen, außer Kraft, spätestens jedoch zwei Jahre nach ihrer Verkündung.

Dresden, den 27. September 2002

Regierungspräsidium Dresden
Dr. Hasenpflug
Regierungspräsident

Marginalspalte

Verweis auf Bundesgesetze

    Fundstelle und systematische Gliederungsnummer

    SächsGVBl. 2002 Nr. 12, S. 286
    Fsn-Nr.: 471

    Gültigkeitszeitraum

    Fassung gültig ab: 23. November 2002

    Fassung gültig bis: 23. November 2006