Erste Richtlinie
des Sächsischen Staatsministeriums
für Umwelt und Landwirtschaft
zur Änderung der Förderrichtlinie Landwirtschaft, Investition, Existenzgründung
Vom 30. Juli 2025
I.
Erste Änderung der Förderrichtlinie LIE/2023
Die Förderrichtlinie Landwirtschaft, Investition, Existenzgründung vom 20. Juni 2023 (SächsABl. S. 902), enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 4. Dezember 2023 (SächsABl. SDr. S. S 315), wird wie folgt geändert:
- 1.
- In der Eingangsformel wird die Angabe „Energie, Klimaschutz,“ gestrichen.
- 2.
- Teil B wird wie folgt geändert:
- a)
- Die Überschrift wird wie folgt gefasst:
- „Teil B
Allgemeine Voraussetzungen der Förderung“ - b)
- Die Unterüberschrift „I. Allgemeine Voraussetzungen der Förderung“ wird gestrichen.
- c)
- In Ziffer I Nummer 6.3 Buchstabe c wird die Angabe „6 des Gesetzes vom 31. Mai 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 140)“ durch die Angabe „9 des Gesetzes vom 27. Dezember 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 438)“ ersetzt.
- d)
- In Ziffer I Nummer 6.3 Buchstabe e wird die Angabe „11 des Gesetzes vom 20. Juli 2022 (BGBl. I S. 1166)“ durch die Angabe „6 des Gesetzes vom 15. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 236)“ ersetzt.
- 3.
- Teil C wird wie folgt geändert:
- a)
- In Ziffer I Nummer 1.2.1 wird die Angabe „SMEKUL“ durch die Angabe „SMUL“ ersetzt.
- b)
- In Ziffer I Nummer 2.1 Buchstabe c Doppelbstabe aa wird die Angabe „87 des Gesetzes vom 20. August 2021 (BGBl. I S. 3932)“ durch die Angabe „13b des Gesetzes vom 22. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 408)“ ersetzt.
- c)
- Ziffer I Nummer 2.3 Buchstabe p wird wie folgt neu gefasst:
- „p)
- Bei Investitionen in Agroforstsysteme auf Ackerland sind nur Bäume förderfähig, die nicht in Anlage 1 der Verordnung zur Durchführung der GAP-Direktzahlungen (GAP-Direktzahlungen-Verordnung) vom 24. Januar 2022 (BGBl. I S. 139, 2287), die durch Artikel 1 des Gesetzes vom 4. Dezember 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 396) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung, aufgeführt sind.“
- d)
- In Ziffer I Nummer 2.3 Buchstabe q wird die Angabe „(GAP-Direktzahlungen-Verordnung) vom 24. Januar 2022 (BGBl. I S. 139; 2022 I S. 2287), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 30. November 2022 (BAnz AT 01.12.2022 V1) geändert worden ist,“ gestrichen.
- e)
- In Ziffer I Nummer 2.3 Buchstabe r wird die Angabe „Energie, Klimaschutz,“ gestrichen.
- f)
- In Ziffer I Nummer 2.5 Buchstabe m Doppelbstabe aa wird die Angabe „Energie, Klimaschutz,“ gestrichen und die Angabe „SMEKUL“ durch die Angabe „SMUL“ ersetzt.
- 4.
- Teil D wird wie folgt geändert:
- a)
- In Ziffer II Nummer 1 wird die Angabe „SMEKUL“ durch die Angabe „SMUL“ ersetzt.
- b)
- In Ziffer VI Nummer 8 wird die Angabe „24 Absatz 3 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2154)“ durch die Angabe „2 des Gesetzes vom 15. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 236)“ und die Angabe „durch Artikel 3 des Gesetzes vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503)“ durch die Angabe „zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes vom 31. Januar 2024 (SächsGVBl. S. 83)“ ersetzt.
- 5.
- Die Anlage 1 wird wie folgt geändert:
- a)
- Nummer 1 wird wie folgt neu gefasst:
- „1.
- die Verordnung (EU, Euratom) 2024/2509 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2024 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Union (ABl. L 239 vom 26.9.2024, S. 1),“.
- b)
- In Nummer 2 wird am Ende die Angabe „zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2024/795 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Februar 2024 (ABl. L 795 vom 29.2.2024, S. 1),“ eingefügt.
- c)
- In Nummer 3 wird am Ende die Angabe „zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2024/1468 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Mai 2024 (ABl. L 1468 vom 24.5.2024, S. 1)“ eingefügt.
- d)
- In Nummer 4 wird am Ende die Angabe „zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2024/1468 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Mai 2024 (ABl. L 1468 vom 24.5.2024, S. 1)“ eingefügt.
- e)
- In Nummer 5 wird am Ende die Angabe „zuletzt geändert durch die Delegierte Verordnung (EU) 2023/1448 der Kommission vom 10. Mai 2023 (ABl. L 179 vom 14.7.2023, S. 2),“ eingefügt.
- f)
- In Nummer 6 wird am Ende die Angabe „zuletzt geändert durch die Durchführungsverordnung (EU) 2023/2773 der Kommission vom 13. Dezember 2023 (ABl. L 2773 vom 14.12.2023, S. 1),“ eingefügt
- g)
- In Nummer 7 wird am Ende die Angabe „geändert durch die Durchführungsverordnung (EU) 2024/194 der Kommission vom 8. Januar 2024 (ABl. L vom 9.1.2024, S. 1),“ eingefügt.
- h)
- In Nummer 9 wird am Ende die Angabe „geändert durch Verordnung (EU) 2023/2607 der Kommission vom 22. November 2023 (ABl. L 2607 vom 23.11.2023, S. 1),“ eingefügt.
- 6.
- Die Anlage 2 wird wie folgt geändert:
- a)
- In Nummer 3.1 wird die Angabe „2 des Gesetzes vom 9. Juni 2021 (BGBl. I S. 1691)“ durch die Angabe „1 der Verordnung vom 7. Februar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 39)“ und die Angabe „2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214)“ durch die Angabe „6 des Gesetzes vom 5. Dezember 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 400)“ ersetzt.
- b)
- In Nummer 13 Absatz 1 wird die Angabe „4 des Gesetzes vom 4. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2146)“ durch die Angabe „2 Absatz 2 des Gesetzes vom 7. November 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 351)“ ersetzt.
- 7.
- In Anlage 3 Buchstabe o wird die Angabe „1 des Gesetzes vom 4. Januar 2023 (BGBl. I Nr. 5)“ durch die Angabe „7 des Gesetzes vom 22. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 409)“ und die Angabe „12 des Gesetzes vom 20. Dezember 2022 [SächsGVBl. S. 705]“ durch die Angabe „3 des Gesetzes vom 19. Juni 2024 [SächsGVBl. S. 636]“ ersetzt.
II.
Inkrafttreten
Diese Richtlinie tritt mit Wirkung vom 30. Juli 2025 in Kraft.
Dresden, den 30. Juli 2025
Der Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft
Georg-Ludwig von Breitenbuch