1. Navigation
  2. Inhalt
REVOSax - Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die geltenden Verwaltungsvorschriften des Staatsministeriums für Soziales

Vollzitat: Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die geltenden Verwaltungsvorschriften des Staatsministeriums für Soziales vom 9. März 2004 (SächsABl. SDr. S. S 452)

Verwaltungsvorschrift
des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales
über die geltenden Verwaltungsvorschriften des Staatsministeriums für Soziales

Vom 9. März 2004

I.
Verwaltungsvorschriften des Staatsministeriums für Soziales treten mit Ablauf des 31. März 2004 außer Kraft, soweit sie bis 31. Dezember 2003 erlassen und nicht in der Anlage enthalten sind.
II.
Unter Ziffer I fallen nicht Verwaltungsvorschriften, die aus Gründen der Sicherheit nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind.
III.
Diese Verwaltungsvorschrift tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Dresden, den 9. März 2004

Die Staatsministerin für Soziales
Helma Orosz

Anlage
(zu Ziffer I)

Bereinigte Sammlung
der Verwaltungsvorschriften
des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales
Stand: 1. Januar 2004

Inhaltsübersicht

Systematisches Verzeichnis

1.
Politische Grundsatzfragen und Verwaltung
1.1
Haushalt
1.2
Personal, Aus- und Fortbildung
1.3
Organisation, Informations- und Kommunikationstechnik, Innerer Dienst
1.4
Rechtsangelegenheiten
1.5
Projektgruppe Sächsische Krankenhäuser
2.
Gesundheitlicher Verbraucherschutz, Veterinärwesen, Gesundheitsförderung
2.1
Recht des Gesundheitswesens; Beruferecht; Friedhofs- und Bestattungswesen
2.2
Fleisch- und Lebensmittelhygiene, Tierarzneimittel
2.3
Lebensmittelchemie, kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände, Lebensmittel- und Veterinärberichterstattung
2.4
Allgemeine Angelegenheiten des Veterinärwesens, Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz
3.
Sozialversicherung und soziale Entschädigung
3.1
Krankenversicherung, Pflegekassen, Kassenarzt-/Kassenzahnarztrecht
3.2
Soziale Entschädigung, Schwerbehindertenrecht, Kriegsopferfürsorge
3.3
Sächsisches Landesprüfungsamt für Sozialversicherung
4.
Jugend, Familie, soziale Integration
4.1
Familie und Gesellschaft
4.2
Jugendhilfe – Hilfe zur Erziehung, Jugendsozialarbeit, Jugendschutz, Jugendarbeit (örtliche Ebene)
4.3
Sozialhilfe und Wohlfahrtspflege
4.4
Senioren, soziale Betreuung und Pflege
4.5
Rehabilitation Behinderter
4.6
Jugendhilfe II – Jugendverbände, Jugendarbeit (überörtliche Ebene), Kindertagesbetreuung
5.
Gesundheitswesen
5.1
Öffentlicher Gesundheitsdienst, Infektionsschutz
5.2
Arzneimittel und Apothekenwesen, Suchtfragen
5.3
Psychiatrische Versorgung
5.4
Krankenhausfinanzierung
6.
Leitstelle für Gleichstellung
7.
Koordinierungsteam Hochwasser
1.
Politische Grundsatzfragen und Verwaltung
1.1
Haushalt
1.1.1
Kassenanschlag Kapitel 08 01 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.2
Kassenanschlag Kapitel 08 02 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.3
Kassenanschlag Kapitel 08 03 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.4
Kassenanschlag Kapitel 08 04 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.5
Kassenanschlag Kapitel 08 05 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.6
Kassenanschlag Kapitel 08 06 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.7
Kassenanschlag Kapitel 08 07 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.8
Kassenanschlag Kapitel 08 08 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.9
Kassenanschlag Kapitel 08 09 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.10
Kassenanschlag Kapitel 08 10 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.11
Kassenanschlag Kapitel 08 20 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.12
Kassenanschlag Kapitel 08 21 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.13
Kassenanschlag Kapitel 08 40 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.14
Kassenanschlag Kapitel 08 50 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.15
Kassenanschlag Kapitel 08 52 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.16
Kassenanschlag Kapitel 08 61 HH 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.17
Erläuterungen zum Kassenanschlag 2003/2004 vom 18. Dezember 2002, Az.: 23-0431.01/4; (n. v.)
1.1.18
Zusammenstellung der Anordnungsbefugten des Sächsischen Staatsministerium für Soziales vom 1. November 2003, Az.: 23-0431.10/1; (n. v.)
1.1.19
Dienstanweisung zum Einsatz des Mittelbewirtschaftungssystems SaxMBS im Sächsischen Staatsministerium für Soziales – (DA-SaxMBS) vom 19. Dezember 2003 (n. v.)
1.1.20
Schreiben zum Haushaltsvollzug 2003/2004 – Einwilligung in überplanmäßige Verpflichtungsermächtigungen bei Kapitel 08 06 TG 51 (Krankenhauseinzelförderung) vom 18. Oktober 2003, Az.: 12-0430.00/11; (n. v.)
1.1.21
Schreiben zum Haushaltsvollzug 2003/2004 – Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplanes des Freistaates Sachsen für die HJ 2003/2004 vom 20. Dezember 2002, Az.: 23-0430.00/11; (n. v.)
1.1.22
Richtlinie über die Inanspruchnahme von Repräsentationsmitteln im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie vom 25. Oktober 1999; (n. v.)
1.1.23
Schreiben zur Bereitstellung von Repräsentationsmitteln vom 25. Oktober 1999; (n. v.)
1.1.24
Schreiben zum Haushaltsvollzug 2003/2004 – Hauptsachleistungen bei außer- und gerichtlicher Vertretung durch das Landesamt für Finanzen vom 13. Januar 2004, Az.: 12-0430.01-02/14; (n. v.)
1.1.25
Schreiben zum Haushaltsvollzug 2003/2004 – Zuweisung von weiteren Ausgabemitteln an das SLFS vom 8. Januar 2004, Az.: 12-0430.01-02/14; (n. v.)
1.2
Personal, Aus- und Fortbildung
1.2.1
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Errichtung des Bildungszentrums des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 7. Januar 2003 (SächsABl. S. 127)
geändert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 20. Juni 2003 (SächsABl. S. 651)
1.2.2
Zuständigkeitsregelung für die Ausstellung von Dankurkunden zu Dienst- und Arbeitsjubiläen im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales – Schreiben der Abt. 1 an den nachgeordneten Bereich vom 9. November 2000 – Az.: 13-0300.50/6 (n. v.)
1.2.3
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die dienstliche Beurteilung der Beamten im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie (Verwaltungsvorschrift des SMS zur Sächsischen Beurteilungsverordnung – VwV-SMS-SächsBeurtVO) vom 23. April 1999 (SächsABl. S. 419)
1.2.4
Arbeitszeitregelung für das Sächsische Staatsministerium für Soziales vom 6. April 2003 – Az.: 13.0301.60/11 (n. v.)
1.2.5
Vergabegrundsätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geschäftsbereich des SMS über Leistungselemente der Dienstrechtsreform vom 5. Oktober 1999 – Az.: 13-0300.10/4 (n. v.)
1.2.6
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Verleihung der „Annen-Medaille“ vom 8. September 1995 (SächsABl. S. 276)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 29. November 2000 (SächsABl. S. 1008)
1.2.7
Anordnung des Sächsischen Staatsministers für Soziales, Gesundheit und Familie über die Zuständigkeit für Personalentscheidungen – Angestellte und Arbeiter vom 23. Juni 1992 (n. v.)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 18. November 1997 (SächsABl. S. 1269)
1.2.8
Handlungsleitfaden für die Personalverwaltung bei der Besetzung freier Arbeitsplätze unter Berücksichtigung der Vorgaben des SGB IX, Schreiben des SMS vom 28. Juni 2002 (Az.: 14-0305.30/149) (n. v.)
1.2.9
Stellenausschreibungen für den nachgeordneten Bereich, Änderung in der Verfahrensweise (Zuständigkeit), Schreiben des SMS vom 11. Dezember 2002 (Az.: 13-0305.30/149) (n. v.)
1.2.10
Ausführung von Nebentätigkeiten im nachgeordneten Bereich, Zuständigkeit für die Bearbeitung von Anträgen und Erklärungen/Abrechnungen, Änderung in der Verfahrensweise (Zuständigkeit), – Schreiben des SMS vom 11. Dezember 2002 – Az.: 13-0301.50/22 – (n. v.)
1.2.11
Anordnung zum Personaleinsatz im Maßregelvollzug, Schreiben des SMS vom 8. März 1999 – Az.: 14-0301.90/3 (n. v.)
1.2.12
Genehmigung ärztlicher Fortbildung, die von der Pharma-Industrie finanziert wird – Protokoll der Beratung mit den Verwaltungsleitern der Sächsischen Krankenhäuser am 7. Juni 2002, 09.30 Uhr, im Raum 18 des SMS vom 14. Juni 2002 Az.: 25-6553.10/11- (n. v.)
1.2.13
Einstellung von Akademikern – Prüfungsverfahren, Schreiben des SMS vom 14. Oktober 1997 – Az.: 13-0305.30/112 (n. v.)
1.2.14
Vermerk (Richtlinien) zur Eingruppierung der Verwaltungsleiter/innen der Sächsischen Krankenhäuser als nachgeordnete Einrichtungen des SMS vom 12. Februar 1999 – Az.: 13-0341.50/34 (n. v.)
1.2.15
Vermerk – Eingruppierung der Heimleiter/innen vom 23. Juni 1997 – Az.: 13-0341.50/21 (n. v.)
1.2.16
Persönliche Eignung für eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Schreiben des SMS vom 25. September 1997 – Az.: 14-0301.11/1 (n. v.)
1.2.17
Dienstvereinbarung zwischen dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie (SMS) und dem Personalrat des SMS über die dienstliche Beurteilung der Angestellten des SMS vom 2. März 2002 (n. v.)
1.2.18
Dienstvereinbarung zwischen dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie (SMS) und dem Hauptpersonalrat des SMS über die dienstliche Beurteilung der Angestellten im nachgeordneten Geschäftsbereich des SMS vom 2. März 2002 (n. v.)
1.2.19
Dienstvereinbarung zur elektronischen Arbeitszeiterfassung im Objekt Albertstraße 10, 01097 Dresden, zwischen dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie (SMS) und dem Personalrat des SMS vom 10. April 2002 (n. v.)
1.2.20
Dienstvereinbarung über die Dienstausübung zu Hause (Heimarbeit) des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie (SMS) vom 15. Juli 1999 (n. v.)
1.2.21
Dienstvereinbarung zur Teleheimarbeit des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie (SMS) vom 28. Dezember 1999 (n. v.)
1.3
Organisation, Informations- und Kommunikationstechnik, Innerer Dienst
1.3.1
Regelungen zum Umgang mit elektronischer Post (E-Mail) im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie (SMS) vom 20. März 2001 (n. v.)
1.3.2
Organisationserlass: Einführung der Innenrevision im Geschäftsbereich des SMS vom 15. November 2000 (n. v.)
geändert durch:
1. Änderung des Organisationserlasses: Einführung der Innenrevision im Geschäftsbereich des SMS vom 2. August 2001 (n. v.)
1.3.3
Organisationserlass zu den Pflichten der obersten Förderbehörde zum Betrieb der Fördermittelverwaltung FMV und zur Stammdatenpflege der sächsischen Fördermitteldatenbank FÖMISAX vom 11. November 2002 (n. v.)
1.3.4
Organisationsanweisung zur Regelung des inneren Dienstbetriebes im SMS (Geschäftsordnung des SMS – GO) vom 21. Januar 2004 mit 15 Anhängen (n. v.)
1.4
Rechtsangelegenheiten
1.4.1
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie über das Informationssystem im Tierseuchenfall im Freistaat Sachsen vom 10. Januar 2002 (n. v.)
1.4.2
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Elektronischen Vorschriftenverwaltung – ELVOS vom 23. Mai 2001 (n. v.)
1.4.3
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Bestimmung der nach dem Gesetz über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen zuständigen Stellen (VwV VerpflZustSMS) vom 5. Oktober 1998 (SächsABl. S. 783)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (SächsABl. S. 1165)
1.5
Projektgruppe Sächsische Krankenhäuser
1.5.1
Organisationserlass des Trägers des Sächsischen Krankenhauses (SKH) Großschweidnitz zur Erweiterung der Behandlungsplätze im Bereich Forensische Psychiatrie sowie Errichtung einer Klinik für Forensische Psychiatrie vom 27. Mai 2002 (n. v.)
1.5.2
Organisationserlass des Trägers des Sächsischen Krankenhauses Hochweitzschen und des Heimes am SKH Hochweitzschen zur Versetzung von Mitarbeitern aus dem SKH in das Heim vom 27. September 2002 (n. v.)
1.5.3
Organisationserlass des Trägers der Sächsischen Krankenhäuser (SKH) Hochweitzschen und Hubertusburg zur Aussetzung des Organisationserlasses vom 27. Mai 2002 zur Zusammenlegung der Sächsischen Krankenhäuser Hochweitzschen und Hubertusburg bis 31. Dezember 2003 vom 12. Dezember 2002 (n. v.)
1.5.4
Festlegung des Trägers des Sächsischen Krankenhauses (SKH) Hochweitzschen und des Sächsischen Krankenhauses Hubertusburg über Bildung und Struktur einer gemeinsamen Verwaltung vom 17. September 2003 (n. v.)
1.5.5
Organisationserlass des Trägers des Sächsischen Krankenhauses (SKH) Rodewisch und des Heimes am SKH Rodewisch über organisatorische Maßnahmen zur Entgegensteuerung der finanziellen Verluste des Heimes vom 10. April 2002 (n. v.)
1.5.6
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie für den Betrieb der Krankenhäuser in Trägerschaft des Freistaates Sachsen (Rahmendienstordnung Sächsische Krankenhäuser – VwV RDO SKH) vom 27. Juni 2001 (n. v.)
1.5.7
Rahmendienstordnung für Heime, die aus Langzeitbereichen der Sächsischen Krankenhäuser hervorgegangen sind (RDO-Heime) vom 22. November 1996 (n. v.)
1.5.8
Richtlinie zur Durchführung von Baumaßnahmen in Sächsischen Krankenhäusern (RL-SKH) vom 21. April 1999 (n. v.)
1.5.9
Vermerk zur Beratung am 17. September 1998 im Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie zur Erarbeitung einer Sicherheitskonzeption im Maßregelvollzug Sachsen vom 30. September 1998 (n. v.)
2.
Gesundheitlicher Verbraucherschutz, Veterinärwesen, Gesundheitsförderung
2.1
Recht des Gesundheitswesens; Beruferecht; Friedhofs- und Bestattungswesen
2.1.1
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Aufbewahrung berufsrechtlicher Akten von Ärzten, Zahnärzten, Apothekern, Psychologischen Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Diplom-Sozialarbeitern, Diplom-Sozialpädagogen, Diplom-Heilpädagogen sowie von Angehörigen der Gesundheitsfachberufe, pharmazeutischen und sozialen Berufe (VwV Aufbewahrungsordnung – VwVAuO) vom 25. Juli 2001 (SächsABl. S. 861)
2.1.2
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie über die Vergütung der Prüfer bei Prüfungen nach den Approbationsordnungen für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Tierärzte und den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (VwV ApproPrüfVerg) vom 16. August 2001 (SächsABl. S. 929)
2.1.3
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Vergütung der Prüfer bei den staatlichen Prüfungen in den bundesrechtlich geregelten Gesundheitsfachberufen (VwV Prüfungsvergütung Gesundheitsfachberufe) vom 5. Mai 1999 (SächsABl. S. 444)
2.1.4
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie über die Vergütung für Fachkräfte beim Vollzug der Verordnung über die staatliche Anerkennung von Diplom-Sozialarbeitern, Diplom-Sozialpädagogen und Diplom-Heilpädagogen (VwV SozAnerkVO) vom 13. Oktober 2000 (SächsABl. S. 883)
2.1.5
Richtlinien des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen durch Ärzte, Einrichtungen und Krankenhäuser vom 4. Dezember 1998 (SächsABl. S. 895)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (SächsABl. S. 1165)
2.1.6
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Durchführung bestimmter Regelungen des Sächsischen Bestattungsgesetzes vom 30. Juni 1995 (SächsABl. S. 916)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 29. November 2000 (SächsABl. S. 1008)
2.1.7
Rundschreiben des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zum Vollzug des Sächsischen Bestattungsgesetzes – Verfahren bei der Bestattung von Fehlgeburten und abgetriebenen Leibesfrüchten nach § 18 Abs. 6 und 7 SächsBestG vom 1. August 2001 (n. v.)
2.1.8
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie über die Dienstaufgaben der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (VwV LUA-Dienstaufgaben) vom 3. Juli 2000 (n. v.)
2.1.9
Organisationserlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Errichtung einer Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen im Freistaat Sachsen vom 20. Dezember 1991 (SächsABl. 1992 S. 6)
zuletzt verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 9. November 2001 (SächsABl. S. 1159)
2.2
Fleisch- und Lebensmittelhygiene, Tierarzneimittel
2.2.1
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Milchverordnung (VwV Milchverordnung) vom 16. Dezember 1995 (SächsABl. 1996 S. 32)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 29. November 2000 (SächsABl. S. 1008)
2.2.2
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Ausführung von § 6 Abs. 2 Milchverordnung vom 9. Januar 1996 (n. v.)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 9. November 2001 (SächsABl. S. 1159)
2.3
Lebensmittelchemie, kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände, Lebensmittel- und Veterinärberichterstattung
2.3.1
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Berichterstattung über die amtliche Lebensmittel- und Veterinärüberwachung (VwV Berichterstattung Lebensmittel- und Veterinärüberwachung) vom 5. Juli 2001 (n. v.)
2.3.2
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Entnahme, Untersuchung und Beurteilung von Proben im Rahmen der amtlichen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung (VwV Probenahme) vom 19. Mai 2003 (n. v.)
2.3.3
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie über die Verwendung eines landeseinheitlichen Probenahmescheines im Rahmen des Vollzugs der amtlichen Lebensmittelüberwachung im Freistaat Sachsen vom 31. Januar 2000 (SächsABl. S. 162)
2.3.4
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Zusammenarbeit für den Vollzug des Arzneimittelrechts, des Betäubungsmittelrechts, des Apothekenrechts und des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerechts im Freistaat Sachsen zuständigen Behörden vom 3. März 1995 (SächsABl. S. 364)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 29. November 2000 (SächsABl. S. 1008)
2.3.5
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zum Vollzug der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den mittleren Lebensmittelkontrolldienst (VwVSächsmLkdAPVO) vom 6. Juli 1999 (SächsABl. S. 655)
2.4
Allgemeine Angelegenheiten des Veterinärwesens, Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz
2.4.1
Neufassung des Landesprogramms des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie und der Sächsischen Tierseuchenkasse zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 und zur Bekämpfung in BHV1-infizierten Rinderbeständen vom 18. April 2002 (SächsABl. S. 676)
2.4.2
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie über Untersagungsverfügungen zu chirurgischen Nahtmaterial bovinen Ursprungs (Catgut) vom 26. Januar 2001 (SächsABl. S. 151)
2.4.3
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Durchführung der Viehverkehrsverordnung bei Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen im Freistaat Sachsen (VwV Viehverkehrsverordnung) vom 28. Juni 1996 (SächsABl. S. 716)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 9. November 2001 (SächsABl. S. 1159)
2.4.4
Rundschreiben des Sächsischen Staatministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Bekämpfung der Newcastle Disease (ND) Programm zur serologischen Kontrolle der Impfung vom 22. September 2003 (n. v.)
2.4.5
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Durchführung des Tierkörperbeseitigungsgesetzes (VwV-TierKBG) vom 19. August 1995 (SächsABl. S. 1044)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 29. November 2000 (SächsABl. S. 1008)
2.4.6
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur CAE-Sanierung (Caprine Arthritis-Encephalitis) der Ziegenbestände im Freistaat Sachsen vom 13. Juli 1995 (SächsABl. S. 962)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 29. November 2000 (SächsABl. S. 1008)
2.4.7
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Durchführung und Abrechnung von Maßnahmen der Tierseuchenbekämpfung vom 27. Februar 1995 (SächsABl. S. 532)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 29. November 2000 (SächsABl. S. 1008)
2.4.8
Richtlinie des Sächsischen Staatministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Bekämpfung der Varroatose bei Honigbienen vom 12. Oktober 1994 (SächsABl. S. 1363)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 18. November 1999 (SächsABl. S. 1164)
2.4.9
Richtlinie des Sächsischen Staatministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie für den Fischgesundheitsdienst (FGD) im Freistaat Sachsen vom 23. März 1994 (SächsABl. S. 581)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 18. November 1999 (SächsABl. S. 1164)
2.4.10
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Leukose- und Brucelloseüberwachung in Milchproben vom 11. März 1994 (SächsABl. S. 566)
zuletzt geändert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 4. Juni 1998 (SächsABl. S. 539)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 18. November 1999 (SächsABl. S. 1164)
2.4.11
Erlass des Sächsischen Staatministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Durchführung des amtlichen Eutergesundheitsdienstes im Freistaat Sachsen vom 10. Juli 1992 (SächsABl. S. 1089)
zuletzt verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 30. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 77)
2.4.12
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Gewährung von Zuschüssen an die Sächsische Tierseuchenkasse vom 20. November 2002 (SächsABl. S. 1257)
2.4.13
Richtlinie des Sächsischen Staatministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Gewährung von Zuwendungen im Bereich des Tierschutzes vom 5. November 2001 (SächsABl. S. 1160)
2.4.14
Bekanntmachung des Sächsischen Staatministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie über die Verleihung des Sächsischen Tierschutz-Medaille vom 6. September 2000 (SächsABl. S. 777)
2.4.15
Erlass – Rundschreiben des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Durchführung der Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport vom 7. August 1997 (n. v.)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 30. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 77)
2.4.16
Erlass des Sächsischen Staatministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zum Erwerb des Sachkundenachweises nach § 4 der Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung ( Tierschutz-SchlachtverordnungTierSchlV) vom 7. August 1997 (n. v.)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 30. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 77)
2.4.17
Erlass des Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Bildung eines Beirates für Tierschutz vom 14. Oktober 1992 (SächsABl. S. 101)
geändert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 24. April 1998 (SächsABl. S. 371)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 30. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 77)
2.4.18
Richtlinie des Sächsischen Staatministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zum Hengstgesundheitsdienst im Freistaat Sachsen vom 7. September 1993 (n. v.)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (SächsABl. S. 1165)
2.4.19
Erlass – Rundschreiben des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales (SMS) vom 7. Januar 2003 zur Vereinbarung des SMS mit dem Sächsischen Geflügelwirtschaftsverband über Mindestanforderungen bei der Haltung von Jungmasthühnern und Mastputen vom 16. Dezember 2002 (n. v.)
2.4.20
Gemeinsames Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und der Sächsischen Tierseuchenkasse zur Bekämpfung der Salmonellose bei Rindern vom 9. Oktober 2003 (n. v.)
2.4.21
Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und der Sächsischen Tierseuchenkasse zur Paratuberkulose-Diagnostik und -Bekämpfung vom 10. Januar 2002 (n. v.)
2.4.22
Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie und der Sächsischen Tierseuchenkasse zum Schutz der Schweinebestände vor der Infektion mit dem Virus des Porcinen Reproductiven und Respiratorischen Syndroms (PRRS-Programm) vom 17. April 1998 (SächsABl. S. 656)
geändert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 24. Juni 1999 (SächsABl. S. 663),
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (SächsABl. S. 1165)
2.4.23
Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und der Sächsischen Tierseuchenkasse zur Verbesserung der Fruchtbarkeitsleistung der Sauen in den Ferkelerzeugerbetrieben im Freistaat Sachsen vom 10. Januar 2002 (n. v.)
2.4.24
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Maedi-Sanierung der Herdbuchbestände Deutsches Milchschaf, Texelschaf, Schwarzköpfiges Fleischschaf im Freistaat Sachsen vom 11. Januar 1993 (SächsABl. S. 376)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (SächsABl. S. 1165)
2.4.25
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Bekämpfung der Salmonelleninfektion in Hühnergeflügelbeständen des Freistaates Sachsen vom 20. April 1993 (SächsABl. S. 851)
geändert durch:
Bekanntmachung vom 1. Juli 1995 (SächsABl. S. 919)
zuletzt verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (SächsABl. S. 1165)
2.4.26
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zum Verbot der Verwendung von Fleisch, Fleischerzeugnissen und Speiseabfällen zur Verfütterung an Wildklauentiere vom 2. Dezember 1993 (SächsABl. S. 89),
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (SächsABl. S. 1165)
2.4.27
Gemeinsame Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie sowie des SMUL zum Programm zur Sicherung der Tiergesundheit in schweinehaltenden Betrieben vom 9. April 1998 (SächsABl. S. 330)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 17. November 2003 (SächsABl. S. 1148)
3.
Sozialversicherung und soziale Entschädigung
3.1
Krankenversicherung, Pflegekassen, Kassenarzt-/Kassenzahnarztrecht
3.1.1
Entschädigungsregelung für den Vorsitzenden und die zwei unparteiischen Mitglieder der Schiedsstelle gemäß § 76 Abs. 5 SGB XI – aufgrund des § 14 Abs. 1 der VO der Sächsischen Staatsregierung über die Schiedsstelle gemäß § 76 SGB XI (SchiedPflegeV-VO) (n. v.)
3.1.2
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Bestimmung der Erstattungsbehörde nach Nummer 6.1 der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchführung von § 11 des Gesetzes über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge – Bundesvertriebenengesetz ( BVFG) vom 30. März 1996 (SächsABl. S. 622)
3.2
Soziale Entschädigung, Schwerbehindertenrecht, Kriegsopferfürsorge
3.2.1
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Zuständigkeit für Zahlungen nach dem Schadenersatzvorauszahlungsgesetz vom 24. März 1992 (SächsABl. S. 375)
zuletzt verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 30. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 77)
3.2.2
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Betreuung der verwaisten Friedhöfe der ehemaligen jüdischen Gemeinden im Freistaat Sachsen (VwV verwaiste jüdische Friedhöfe) vom 27. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 60)
3.2.3
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Neufassung der Richtlinie zur Erstattung der Fahrgeldausfälle im Nahverkehr nach § 148 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch ( SGB IX) Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen vom 5. Dezember 2003 (SächsABl. S. 1219)
3.2.4
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes an Arbeitgeber zur Abgeltung außergewöhnlicher Belastungen nach § 27 Schwerbehindertenausgleichsabgabeverordnung ( SchwbAV) vom 22. November 2002 (SächsABl. 2003 S. 17)
3.2.5
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Durchführung des Sächsischen Arbeitsmarktprogramms zum Abbau der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen für die Jahre 2003 und 2004 vom 13. Januar 2003 (SächsABl. S. 183)
3.2.6
Verwaltungsvereinbarung zur Durchführung des Sächsischen Arbeitsmarktprogramms zum Abbau der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen vom 20. Dezember 2000 (SächsABl. 2001 S. 634)
zuletzt geändert durch:
Bekanntmachung vom 8. Januar 2003 (SächsABl. S. 184)
3.2.7
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Entschädigung der unter dem SED-Unrechtsregime in Sachsen verfolgten Schüler vom 21. Dezember 2000 (SächsABl. 2001 S. 96)
zuletzt geändert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 19. Dezember 2001 (SächsABl. 2002 S. 100)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (SächsABl. S. 1165)
3.3
Sächsisches Landesprüfungsamt für Sozialversicherung
3.3.1
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Regelung über die Erstattung der Kosten für die Prüfung der landesunmittelbaren Krankenkassen, der Landesverbände der Krankenkassen und des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nach § 274 Abs. 2, § 281 Abs. 3 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch und § 55 des Zweiten Gesetzes über die Krankenversicherung der Landwirte vom 26. November 1992 (SächsABl. S. 1916),
zuletzt verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 30. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 77)
4.
Jugend, Familie, soziale Integration
4.1
Familie und Gesellschaft
4.1.1
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Übernahme der Patenschaft bei Mehrlingen (ab Drillinge) durch den Ministerpräsidenten vom 5. Dezember 2001 (SächsABl. 2002 S. 4)
4.1.2
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zum Sächsischen Ausführungsgesetz zu § 305 Insolvenzordnung (VwV SächsInsOAG) vom 25. Januar 1999 (SächsABl. S.181)
zuletzt geändert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 27. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 63)
4.1.3
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Anerkennung von Schwangerschaftsberatungsstellen im Freistaat Sachsen vom 11. September 1996 (SächsABl. S. 990)
zuletzt geändert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 30. August 2002 (SächsABl. S. 1041)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 9. November 2001 (SächsABl. S. 1159)
4.1.4
Rundschreiben des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Fachkraftförderung in anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen vom 9. Dezember 1995 (n. v.)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 29. November 2000 (SächsABl. S. 1008)
4.1.5
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Gewährung finanzieller Zuwendungen für Einrichtungen und Maßnahmen der Familienförderung im Freistaat Sachsen vom 10. Dezember 2001 (SächsABl. 2002 S. 8)
geändert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 27. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 63)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 16. Januar 2003 (SächsABl. S. 155)
4.2.
Jugendhilfe 1 – Hilfe zur Erziehung, Jugendsozialarbeit, Jugendschutz, Jugendarbeit (örtliche Ebene)
4.2.1
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Unterstützung örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe bei der Sicherung grundlegender Angebote der Jugendhilfe – Jugendpauschale Sachsen – vom 20. November 2001 (SächsABl. S. 1243)
4.2.2
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie über die Gewährung von Zuwendungen zum gleichmäßigen und bedarfsgerechten Ausbau der Einrichtungen und Angebote im Bereich der örtlichen Jugendhilfe und zur Unterstützung der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben vom 20. November 2001 (SächsABl. S. 1242)
4.2.3
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe bei der Erbringung von Leistungen des überörtlichen Bedarfs vom 10. Juli 2002 (SächsABl. S. 843)
4.2.4
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Gewährung von Zuwendungen zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe im Freistaat Sachsen vom 27. Mai 2002 (SächsABl. S. 675)
4.2.5
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Grundsätze für die Gewährung investiver Zuwendungen im Bereich der Jugendhilfe vom 30. September 2002 (SächsABl. S. 1127)
4.2.6
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Gewährung investiver Zuwendungen für Jugendeinrichtungen vom 10. Juni 1997 (SächsABl. SDr. S. S348)
geändert durch:
Artikel 2 der Verwaltungsvorschrift vom 21. Dezember 2001 (SächsABl. S. 100)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 16. Januar 2003 (SächsABl. S. 155)
4.3
Sozialhilfe und Wohlfahrtspflege
4.3.1
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Förderung von Betreuungsvereinen vom 5. Dezember 2001 (SächsABl. 2002 S. 7)
4.3.2
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie „Arbeit statt Sozialhilfe“ vom 5. Dezember 2001 (SächsABl. 2002 S. 6)
4.3.3
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung der sozialen Arbeit (RL Soziale Arbeit) vom 15. Januar 2003 (SächsABl. S. 95)
4.3.4
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Gewährung von Aufwandentschädigungen an im sozialen Bereich ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger im Freistaat Sachsen vom 25. Juni 2001 (SächsABl. S. 784)
 
 
4.4
Senioren, soziale Betreuung und Pflege
4.4.1
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Förderung von Hospizeinrichtungen (ambulante Hospizdienste und stationäre Hospize) vom 5. November 2001 (SächsABl. S. 1130)
4.4.2
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Förderung von zusätzlichen Leistungen in Sozialstationen vom 14. Dezember 2001 (SächsABl. 2002 S. 65)
4.4.3
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über den Koordinierungsausschuss für Investitionen in der Altenpflege vom 16. September 1998 (SächsABl. S. 730)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (SächsABl. S. 1165)
4.4.4
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie über die Bildung und Arbeit des Landesseniorenbeirates (VwV-LSB) vom 18. Juni 2001 (SächsABl. S. 803)
4.4.5
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Verordnung über personelle Anforderungen für Heime (HeimpersV) vom 16. April 2003 (SächsABl. S. 475)
4.5
Rehabilitation Behinderter
4.5.1
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung von offenen Hilfen für Menschen mit Behinderungen vom 11. Dezember 2001 (SächsABl. 2002 S. 62)
geändert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 27. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 62)
4.5.2
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur investiven Förderung von Einrichtungen der Behindertenhilfe vom 10. Dezember 2001 (SächsABl. 2002 S. 61)
4.5.3
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie für den Betrieb von Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen (VwVBeh) vom 16. Juni 2000 (SächsABl. S. 517)
4.5.4
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Bildung des Sächsischen Landesbeirates für Behindertenfragen (VwV-SLB) vom 24. Juli 1998 (SächsABl. S. 655)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (S. 1165)
4.5.5
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über den Koordinierungsausschuß für Einrichtungen der Behindertenhilfe (KAB) vom 8. Juli 1993 (SächsABl. S. 1068)
zuletzt verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (SächsABl. S. 1165)
4.5.6
Orientierungshilfe des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Erarbeitung des Raumprogramms für ein Wohnpflegeheim, das im Wohnheim für Werkstattgänger integriert ist vom 16. Mai 1995 (n. v.)
4.5.7
Orientierungshilfe des Sächsischen Staatministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Erarbeitung des Raumprogramms für Förder- und Betreuungsgruppen unter dem verlängerten Dach der Werkstätten für Behinderte (WfB) vom 1. August 1995 (nicht veröffentlicht)
4.5.8
Orientierungshilfe des Sächsischen Staatministeriums für Soziales und des LWV für die Aufstellung des Raumprogrammes WfB- Außenstelle für chronisch psychisch Kranke/seelisch behinderte Menschen mit 30 Plätzen von 1999 (n. v.)
4.5.9
Modell Bau-/Raumprogramm für den Bau von Werkstätten für Behinderte von 1992 (n. v.)
4.5.10
Modell Bau-/Raumprogramm für den Bau von Wohnstätten für Behinderte von 1993 (n. v.)
4.6
Jugendhilfe II – Jugendverbände, Jugendarbeit (überörtliche Ebene), Kindertagesbetreuung
4.6.1
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Förderung von Innovationsprozessen in Kindertageseinrichtungen vom 5. April 2001 (SächsABl. S. 544)
4.6.2
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über Zuwendungen zu den Baukosten für Kindertageseinrichtungen von Trägern der freien Jugendhilfe vom 31. Juli 2003 (SächsABl. S. 867)
4.6.3
Empfehlungen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Durchführung der heilpädagogischen Zusatzqualifizierung (HPZ-2003) vom 28. August 2003 (SächsABl. S. 884)
4.6.4
Empfehlungen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Durchführung der Fortbildung für Mitarbeiter/innen zum Erwerb der Zusatzqualifikation als Leiter/in in einer Kindertageseinrichtung im Freistaat Sachsen vom 8. September 2003 (SächsABl. S. 925)
4.6.5
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Durchführung und Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres im Freistaat Sachsen (FSJ-Richtlinie) vom 5. April 2003 (SächsABl. S. 438)
4.6.6
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landesentwicklung über einen Ausweis zum Freiwilligen Sozialen Jahr und Freiwilligen Ökologischen Jahr vom 8. September 1998 (SächsABl. S. 732)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 2. Dezember 2003 (SächsABl. S. 1219)
4.6.7
Gemeinsame Empfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie und des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Zusammenarbeit von Kindergarten, Grundschule und Hort vom 13. Februar 1999 (SächsABl. S. 422)
5.
Gesundheitswesen
5.1
Öffentlicher Gesundheitsdienst, Infektionsschutz
5.1.1
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 22. Juli 2003 zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes ( IfSG), Infektionshygienische Überwachung von Gemeinschaftseinrichtungen (n. v.)
5.1.2
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 16. Oktober 2002 zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes ( IfSG), zu § 33 IfSG; Ergänzung des Erlasses des Kultusministers vom 9. April 2001 (n. v.)
5.1.3
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 14. Juni 2001 zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes ( IfSG); Hilfsmaterial für den Vollzug des § 34 Abs. 6 IfSG (n. v.)
5.1.4
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 20. Juni 2001 zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes ( IfSG); Belehrung von Personen unter 18 Jahren nach dem Infektionsschutzgesetz (n. v.)
5.1.5
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 18. Juni 2001 zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes ( IfSG); Unterliegen Werkstätten für Behinderte dem 6. Abschnitt des IfSG (n. v.)
5.1.6
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 8. März 2001 zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes ( IfSG); Einordnung der Betreuungsform Tagespflege in den Regelungsbereich des 6. Abschnittes IfSG (n. v.)
5.1.7
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 20. März 2001 zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes ( IfSG); Anwendung der §§ 42 und 43 IfSG bei Umgang mit Lebensmitteln in Hausgemeinschaft/Wohn-Pflege- Haushalt als eine gerontopsychiatrische Pflege- und Betreuungsform (n. v.)
5.1.8
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 8. Januar 2001 Belehrung und Bescheinigung nach § 43 InfektionsschutzgesetzIfSG – für Personen mit Lebensmittelverkehr im Bereich des Blutspendewesens (n. v.)
5.1.9
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 21. Dezember 2000 Kostenerhebung für Belehrung/Bescheinigung nach § 43 IfSG (n. v.)
5.1.10
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 7. März 2002 Vollzug der Belehrung nach § 43 IfSG bei Schülerpraktikanten allgemeinbildender Schulen (n. v.)
5.1.11
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 16. September 2002 Übergabeschreiben für die Alarmpläne für virushämorrhagische Fieber (n. v.)
5.1.12
Erlass der Staatsministerien für Soziales und des Sächsischen Staatsministerium des Innern zur Umsetzung von Pockenschutzmaßnahmen vom 16. April 2003 Az.: 51-1720/6 (n. v.)
5.1.13
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 10. Juli 2003 Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten im Freistaat Sachsen, Information des Seuchenreferenten des SMS (n. v.)
5.1.14
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 5. Dezember 2003 Frühe Diagnostik von sexuell übertragbaren Krankheiten (n. v.)
5.1.15
Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Einrichtung eines Krisenstabes Infektionsschutz des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 17. September 2003 (n. v.)
5.1.16
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Organisation der AIDS-Prävention im öffentlichen Gesundheitsdienst (VwV AIDS-Prävention) vom 1. Dezember 2003 (SächsABl. S. 1218)
5.1.17
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu Gutachten und Zeugnissen der Gesundheitsämter in Personalangelegenheiten des öffentlichen Dienstes (VwV Gutachten und Zeugnisse) vom 8. Dezember 2003 (SächsABl. 2004 S. 10)
5.1.18
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über öffentlich empfohlene und zur unentgeltlichen Durchführung bestimmte Schutzimpfungen und andere Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe (VwV) Schutzimpfungen) vom 4. Juni 2003 (SächsABl. S. 590)
5.1.19
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Förderung der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitshilfe (RL Gesundheitsvorsorge und Gesundheitshilfe) vom 1. Juli 2002 (SächsABl. S. 823)
5.1.20
Gemeinsame Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie und des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur gesundheitlichen Betreuung von Asylbewerbern durch die Gesundheitsämter im Freistaat Sachsen vom 25. Mai 1992 (SächsABl. S. 1001)
zuletzt verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 14. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 155)
5.2
Arzneimittel und Apothekenwesen, Suchtfragen
5.2.1
Rahmenanforderungen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie für die staatliche Anerkennung einer Heilquelle vom 29. Juli 1997 (LUA-Mitteilungen 12/1997, S. 32)
5.2.2
Gemeinsame Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie und des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über Maßnahmen bei Arzneimittelrisiken (VwV Arzneimittelrisiko) vom 14. Juli 2000 (SächsABl. S. 670)
5.2.3
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über die Zusammenarbeit der für den Vollzug des Arzneimittelrechts, des Betäubungsmittelrechts, des Apothekenrechts und des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerechts im Freistaat Sachsen zuständigen Behörden vom 3. März 1995 (SächsABl. S. 364)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 29. November 2000 (SächsABl. S. 1008)
5.2.4
Prüfanleitung (Rundschreiben) des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Überwachung des Einzelhandels mit freiverkäuflichen Arzneimitteln durch Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämter vom 24. April 1996 (n. v.)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 9. November 2001 (SächsABl. S. 1159)
5.2.5
Runderlaß des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie über den standardisierten Verfahrensweg bei der Planung und Einrichtung von sozialtherapeutischen Wohnstätten für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke (CMA) vom 3. April 1997 (n. v.)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 30. Dezember 2002 (SächsABl. 2003 S. 77)
5.3
Psychiatrische Versorgung
5.3.1
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Weiterbildung und Prüfung zu Fachkrankenschwestern/Fachkrankenpflegern für Forensische Psychiatrie vom 15. Mai 2000 (SächsABl. S. 434)
5.3.2
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie zur Kostentragung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Bedienstete des Maßregelvollzuges im Freistaat Sachsen (MRV FWK-VwV) vom 4. Februar 2000 (SächsABl. S. 199)
5.3.3
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Förderung sozialpsychiatrischer Hilfen, der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe (Richtlinie Psychiatrie und Suchthilfe – RL-PsySu) vom 11. Juni 1999 (SächsABl. S. 579)
5.3.4
Dienstanweisung: Datenschutz im Maßregelvollzug vom 22. Dezember 1998 (n. v.)
verlängert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2003 (SächsABl. S. 1165)
5.4
Krankenhausfinanzierung
5.4.1
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Berechnungswerte für das Jahr 2004 vom 16. Dezember 2003 (SächsABl. 2004 S. 54)
5.4.2
Musterbescheid zur Bewilligung von Investitionsfinanzierungen nach § 10 SächsKHG vom Juni 2003 (n. v.)
5.4.3
Nebenbestimmungen zur Bewilligung von Investitionsfinanzierungen nach § 10 SächsKHG (NBest-10) vom Juni 2003 (n. v.)
5.4.4
Musterauszahlungsantrag für Fördermittel nach § 10 SächsKHG (n. v.)
5.4.5
Musteranschreiben zur Mitteilung des ermittelten Festbetrages aufgrund § 10 Abs. 5 SächsKHG einschließlich Kostenübersicht (Anlage 1) und Formblatt zur Zustimmung der Festbetragsfinanzierung und Festbetragsermittlung gemäß § 10 SächsKHG (Anlage 2) vom Juni 2003 (n. v.)
5.4.6
Musterrechtsbehelfsverzichtserklärung vom Juni 2003 (n. v.)
5.4.7
Formblatt Verwendungsnachweis mit Anlagen I und II (n. v.)
5.4.8
Musterbescheid für Erhebung von Zinsen nach § 19 Abs. 4 Satz 3 SächsKHG (n. v.)
5.4.9
Vermerk zu § 19 Abs. 4 Satz 3 SächsKHG – Auslegung des Begriffs „alsbald“ vom 18. Februar 2003 (n. v.)
5.4.10
Vermerk zur Zinserhebung gemäß § 19 Abs. 4 Satz 3 SächsKHG – Erlass wegen Geringfügigkeit vom 17. März 2003 (n. v.)
5.4.11
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Gewährleistung der Krankenhausseelsorge im Freistaat Sachsen vom 12. Mai 2003 (SächsABl. S. 563)
6.
Leitstelle für Gleichstellung
6.1.
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den Erhebungsvordrucken der Sächsischen Frauenförderungsstatistik vom 30. Juni 2003 (SächsABl. S. 674)
6.2
Richtlinie der Sächsischen Staatsministerin für Gleichstellung von Frau und Mann über die Gewährung von Zuschüssen zur Förderung der Chancengleichheit von Frau und Mann (Richtlinie zur Förderung der Chancengleichheit) vom 19. Juni 2001 (SächsABl. S. 742)
7.
Koordinierungsteam Hochwasser
7.1
Härtefall-Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit für die Gewährung von Zuwendungen aus Spendenaufkommen für durch das Hochwasser vom August 2002 Geschädigte vom 30. September 2002 (SächsABl. S. 1189)
zuletzt geändert durch:
Verwaltungsvorschrift vom 23. Dezember 2003 (SächsABl. 2004 S. 127)

Marginalspalte

Verweis auf Bundesgesetze

    Fundstelle und systematische Gliederungsnummer

    SächsABl. SDr. 2004 Nr. 4, S. 452

    Gültigkeitszeitraum

    Fassung gültig ab: 1. April 2004

    Fassung gültig bis: 31. Dezember 2005