Verordnung
des Regierungspräsidiums Leipzig
über die Festlegung des Planungsgebietes zur Sicherung der Planung für den Bau der Staatsstraße 32, Lommatzsch – Waldheim, Verlegung in Döbeln
Vom 13. Februar 2002
Auf der Grundlage des § 37 Abs. 1 und des § 39 Abs. 7 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz – SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. Juli 2001 (SächsGVBl. S. 453, 454), wird verordnet:
§ 1
- 1.
- Zur Sicherung der Planung für den Bau der Staatsstraße 32, Lommatzsch – Waldheim, Verlegung in Döbeln, wird ein Planungsgebiet in der Stadt Döbeln festgelegt. Das Planungsgebiet wird durch eine Linie begrenzt, die bei Punkt 1 beginnt, über die Punkte 2 bis 45 verläuft und wieder bei Punkt 1 endet. Die Lagebezeichnung der Punkte ist nachstehend aufgeführt (alle genannten Flurstücksnummern befinden sich in der Gemarkung Döbeln):
- Punkt-Nr.: Lagebezeichnung
- 1
- Südwestliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1275
- 2
- Südöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1263/1
- 3
- Südöstliche Gebäudeecke, Haus Nr. 17 bis 18 auf der Grenze zwischen den Flurstücken Nr.: 1300/8 und 1273/12
- 4
- Nordwestliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1190
- 5
- Nordöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1188/1
- 6
- Nordwestliche Hausecke Sörmitzer Straße 4 im Flurstück Nr.: 782/3
- 7
- Südwestliche Hausecke Sörmitzer Straße 4 im Flurstück Nr.: 782/3
- 8
- Nordöstliche Hausecke Sörmitzer Straße 5 im Flurstück Nr.: 782/1
- 9
- Nordöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 782/4
- 10
- Südwestliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1184r
- 11
- Nordöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1184r
- 12
- Mittlere südliche Ecke des FlurstückesNr.: 1184/1, Eckpunkt Garageneinfahrt
- 13
- Nordöstliche straßenseitige Ecke des Hauses Dresdner Straße 32, Flurstück Nr.: 1184d
- 14
- Straßenseitiger Grenzpunkt zwischen den Häusern Dresdner Straße 34 und 35 zwischen den Flurstücken Nr.: 1184b und 1184a
- 15
- Südöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 752/5
- 16
- Nordöstliche Ecke der Garagenreihe im Flurstück Nr.: 749/1
- 17
- Nordöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 735e
- 18
- Nordwestliche Ecke des Hauses Oschatzer Straße 25 im Flurstück Nr.: 736
- 19
- Östliche straßenseitige Ecke des Hauses Oschatzer Straße 9 im Flurstück Nr.: 725/4
- 20
- Südöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 725/3
- 21
- Nordöstliche Ecke des Hauses Oschatzer Straße 9b im Flurstück Nr.: 729a
- 22
- Nordwestliche Ecke des Hauses Oschatzer Straße 22 im Flurstück Nr.: 731/9
- 23
- Südöstliche Ecke des Hauses Oschatzer Straße 23 im Flurstück Nr.: 735d
- 24
- Südöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1175
- 25
- Südöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 750/2
- 26
- Nordöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1174/2
- 27
- Nordöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1172g
- 28
- Südwestliche Ecke des Hauses Dresdner Straße 23a
- 29
- Nordöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1172/8
- 30
- Südöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1183/36
- 31
- Südöstliche Ecke des Hauses Dresdner Straße 27 im Flurstück Nr.: 1183/f
- 32
- Südöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1184/4
- 33
- Nordöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 782/2
- 34
- Nordwestliche Ecke des Hauptgebäudes (Neubau) der Firma TYPOFOL Döbeln GmbH im Flurstück Nr.: 1186
- 35
- Nordwestliche Ecke des Hauses Sörmitzer Straße 8 im Flurstück Nr.: 1187/2
- 36
- Südwestliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1187/2
- 37
- Nordöstliche Ecke des Zaunes im Flurstück Nr.: 1273/10
- 38
- Nordöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1273p
- 39
- Nordwestliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1273/7
- 40
- Südöstliche Ecke des Hauses Schillerstraße 26 im Flurstück Nr.: 1273/9
- 41
- Nordöstliche Ecke des Hauses Schillerstraße 26 im Flurstück Nr.: 1273/9
- 42
- Nordwestliche Ecke des Hauses Schillerstraße 26 im Flurstück Nr.: 1273/9
- 43
- Südwestliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1273o
- 44
- Südöstliche Ecke des Flurstückes Nr.: 1273i
- 45
- Nordöstliche Ecke des Hauses Schillerstraße 28 im Flurstück Nr.: 1273k
- 2.
- Auf die Festlegung des Planungsgebietes wird in der Stadt Döbeln hingewiesen. Das festgelegte Planungsgebiet und seine Grenzen sind aus einem Lageplan des Regierungspräsidiums Leipzig vom 13. Februar 2002 im Maßstab 1 : 1 000 rot ersichtlich. Die Verordnung, der Lageplan und die Legende werden während der Dauer der Festlegung des Planungsgebietes bei der Stadt Döbeln zur kostenlosen Einsicht durch jedermann in den Dienststunden öffentlich ausgelegt.
§ 2
Vom Tag des In-Kraft-Tretens der Verordnung an dürfen auf den vom Plan betroffenen Flächen bis zu ihrer Übernahme durch den Träger der Straßenbaulast wesentlich wertsteigernde oder den geplanten Straßenbau erheblich erschwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden. Veränderungen, die in rechtlich zulässiger Weise vor dem In-Kraft-Treten dieser Verordnung begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden nach § 37 Abs. 2 Satz 1 und 2 SächsStrG hiervon nicht berührt. Ausnahmen können nach § 37 Abs. 4 SächsStrG zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen.
§ 3
Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Sie tritt mit Beginn der Auslegung der Pläne im Planfeststellungsverfahren nach § 73 Abs. 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. September 1998 (BGBl. I S. 3050) in Verbindung mit § 1 des Vorläufigen Verwaltungsverfahrensgesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 74), zuletzt geändert durch § 17 des Gesetzes vom 31. März 1999 (SächsGVBl. S. 161, 163), oder zu dem Zeitpunkt, zu dem den Betroffenen nach § 73 Abs. 3 VwVfG Gelegenheit gegeben wird, den Plan einzusehen, außer Kraft, spätestens jedoch zwei Jahre nach ihrem In-Kraft-Treten.
Leipzig, den 13. Februar 2002
Regierungspräsidium Leipzig
Steinbach
Regierungspräsident