1. Navigation
  2. Inhalt
REVOSax - Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen

Ordnungsmaßnahmenzuständigkeitsverordnung

Vollzitat: Ordnungsmaßnahmenzuständigkeitsverordnung vom 30. August 2000 (SächsGVBl. S. 419)

Verordnung
des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
über die Zuständigkeiten bei Ordnungsmaßnahmen
(Ordnungsmaßnahmenzuständigkeitsverordnung – ZustOrdVO)

Vom 30. August 2000

Auf Grund von § 39 Abs. 6 des Schulgesetzes für den Freistaat Sachsen (SchulG) vom 3. Juli 1991 (SächsGVBl. S. 213), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. Juni 1998 (SächsGVBl. S. 271), wird verordnet:

§ 1
Zuständigkeit

(1) Zuständig für die Verhängung einer Ordnungsmaßnahme gemäß § 39 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 bis 5 SchulG ist der Schulleiter.

(2) Die Anhörung gemäß § 39 Abs. 4 SchulG führt in den Fällen des § 39 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 SchulG der Klassenlehrer und in den Fällen des § 39 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 bis 5 SchulG der Schulleiter oder eine von ihm beauftragte Lehrkraft durch.

§ 2
Beteiligung

(1) Vor einer Entscheidung über Ordnungsmaßnahmen gemäß § 39 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 bis 5 SchulG hat der Schulleiter die Klassenkonferenz oder Jahrgangsstufenkonferenz anzuhören.

(2) Auf Antrag des Schülers, gegen den eine Ordnungsmaßnahme nach § 39 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 oder Nr. 5 SchulG getroffen werden soll, hat der Schulleiter auch den Klassenschülersprecher oder einen Jahrgangsstufensprecher anzuhören.

§ 3
In-Kraft-Treten

Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.

Dresden, den 30. August 2000

Der Staatsminister für Kultus
Dr. Matthias Rößler

Marginalspalte

Verweis auf Bundesgesetze

    Fundstelle und systematische Gliederungsnummer

    SächsGVBl. 2000 Nr. 12, S. 419

    Gültigkeitszeitraum

    Fassung gültig ab: 21. September 2000

    Fassung gültig bis: 1. August 2004