1. Navigation
  2. Inhalt
REVOSax - Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen

Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden über die Neufestlegung des Planungsgebietes „Weißenberg“ zur Sicherung der Planungen für das Verkehrsbauvorhaben „B 178 (n), Verlegung im Abschnitt A 4 bis Bundesgrenze D/PL/CZ, 1. BA Teil 1, Planungsabschnitt A 4 – S 112 (Nostitz)“

Vollzitat: Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden über die Neufestlegung des Planungsgebietes „Weißenberg“ zur Sicherung der Planungen für das Verkehrsbauvorhaben „B 178 (n), Verlegung im Abschnitt A 4 bis Bundesgrenze D/PL/CZ, 1. BA Teil 1, Planungsabschnitt A 4 – S 112 (Nostitz)“ vom 26. Juni 2006 (SächsGVBl. S. 426)

Verordnung
des Regierungspräsidiums Dresden
über die Neufestlegung des Planungsgebietes
„Weißenberg“ zur Sicherung der Planungen für das Verkehrsbauvorhaben „B 178 (n), Verlegung im Abschnitt A 4 bis Bundesgrenze D/PL/CZ, 1. BA Teil 1, Planungsabschnitt A 4 – S 112 (Nostitz)“

Vom 26. Juni 2006

Aufgrund des § 9 a Abs. 3 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Februar 2003 (BGBl. I S. 286), das durch Artikel 3 des Gesetzes vom 22. April 2005 (BGBl. I S. 1128, 1137) geändert worden ist, in Verbindung mit der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung und des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über Zuständigkeiten nach dem Bundesfernstraßengesetz und dem Sächsischen Straßengesetz (StrZuVO) vom 2. Juni 2006 (SächsGVBl. S. 160), wird verordnet:

§ 1
Festlegung – Gebietsabgrenzung

(1) Zur Sicherung der Planung für das Verkehrsbauvorhaben „Verlegung der Bundesstraße B 178 im Abschnitt A 4 bis Bundesgrenze D/PL/CZ, 1. BA Teil 1, Planungsabschnitt A 4 bis S 112 (Nostitz)“ wird das Planungsgebiet „Weißenberg“ in der Stadt Weißenberg und der Gemeinde Vierkirchen erneut festgelegt.

Es wird durch eine Linie begrenzt, die bei Punkt 1 beginnt, über die Punkte 2 bis 158 verläuft und wieder bei Punkt 1 endet. Die Lagebezeichnung der Punkte ist nachstehend aufgeführt:

Punkt-
Nummer 
 
Lagebezeichnung der Grenzpunkte des Planungsgebietes
1
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstücks 384 der Gemarkung Weißenberg,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 400 der Gemarkung Weißenberg zu
2
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 400 und 384 der Gemarkung Weißenberg, circa 49 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 400 der Gemarkung Weißenberg in östlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 384 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
3
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 384 der Gemarkung Weißenberg,
das Flurstück 385 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
4
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 396 der Gemarkung Weißenberg,
die Flurstücke 395 und 394 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
5
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 418 der Gemarkung Weißenberg,
entlang der nordöstlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 418 der Gemarkung Weißenberg zu
6
Östlicher Eckpunkt des Flurstückes 418 der Gemarkung Weißenberg,
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 418 der Gemarkung Weißenberg zu
7
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 419 der Gemarkung Weißenberg,
das Flurstück 458 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
8
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 456 der Gemarkung Weißenberg,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstück 456 der Gemarkung Weißenberg zu
9
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 456 der Gemarkung Weißenberg,
die Flurstücke 455, 454, 453, 452 und 451 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
10
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 451 und 450 der Gemarkung Weißenberg, circa 67 m vom nordöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 450 der Gemarkung Weißenberg in westlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 450 der Gemarkung Weißenberg zu
11
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 450 der Gemarkung Weißenberg,
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 451 und 452 der Gemarkung Weißenberg zu
12
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 452 und 801/1 der Gemarkung Weißenberg, circa 3 m vom östlichen Eckpunkt des Flurstückes 452 der Gemarkung Weißenberg in südwestlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 801/1 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
13
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 801/1 und 444 der Gemarkung Weißenberg, circa 24 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 444 der Gemarkung Weißenberg in südwestlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der südöstlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 801/1 der Gemarkung Weißenberg zu
13a
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 801/1 und 444 der Gemarkung Weißenberg, circa 60 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 444 der Gemarkung Weißenberg in nordöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 444 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
13b
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 448 der Gemarkung Weißenberg,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze der Flurstücke 448 und 447 zu
14
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 447 der Gemarkung Weißenberg,
die Flurstücke 490, 491, 492 und 496/1 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
15
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 500 der Gemarkung Weißenberg,
das Flurstück 499 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
16
Eckpunkt auf der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze der Flurstücke 499 der Gemarkung Weißenberg und 1 der Gemarkung Buchholz,
entlang der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze des Flurstückes 499 der Gemarkung Weißenberg und der Flurstücke 1 und 2 der Gemarkung Buchholz zu
17
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze des Flurstückes 499 der Gemarkung Weißenberg und des Flurstückes 2 der Gemarkung Buchholz, circa 119 m vom südlichen Eckpunkt des Flurstückes 2 der Gemarkung Buchholz in nordwestlicher Richtung entfernt liegend
das Flurstück 2 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
18
Südlicher Eckpunkt des Flurstückes 3 der Gemarkung Buchholz,
das Flurstück 68 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
19
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 68 und 75 der Gemarkung Buchholz, circa 255 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 75 der Gemarkung Buchholz in nordöstlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 75, 88, 94 und 155 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
20
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 155 und 206 der Gemarkung Buchholz, circa 64 m vom südlichen Eckpunkt des Flurstückes 154 der Gemarkung Buchholz in südwestlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 206 und 205/2 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
21
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 205/2 und 1/3 der Gemarkung Buchholz, circa 71 m vom nördlichen Eckpunkt des Flurstückes 1/3 der Gemarkung Buchholz in südwestlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 1/3 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
22
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 1/3 und 3/2 der Gemarkung Buchholz, circa 18 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 3/2 der Gemarkung Buchholz in nördlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 3/2 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
23
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 3/2 und 3/1 der Gemarkung Buchholz, circa 43 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 3/2 der Gemarkung Buchholz in östlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 3/2 der Gemarkung Buchholz zu
24
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 3/2 und 3/1 der Gemarkung Buchholz, circa 110 m von Punkt 23 in südöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 3/1 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
25
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 101/1 und 3/1 der Gemarkung Buchholz, circa 120 m vom nördlichen Eckpunkt des Flurstückes 105/1 der Gemarkung Buchholz in südöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 101/1 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
26
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 101/1 und 105/1 der Gemarkung Buchholz, circa 120 m südöstlich des nördlichen Eckpunktes von Flurstück 105/1der Gemarkung Buchholz entfernt liegend,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 105/1 der Gemarkung Buchholz zu
27
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 105/1 der Gemarkung Buchholz,
entlang der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze der Flurstücke 101/1 und 201/1 beide Gemarkung Buchholz zu
28
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 202/1 der Gemarkung Buchholz,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 202/1, 203 und 204 der Gemarkung Buchholz zu
29
Westlichster Punkt des Flurstückes 101/1der Gemarkung Buchholz,
entlang der nordwestlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 204 der Gemarkung Buchholz zu
30
Nördlicher Eckpunkt des Flurstückes 196/1der Gemarkung Buchholz,
das Flurstück 166/1 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
31
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 165/5 und 166/1 der Gemarkung Buchholz, circa 10 m vom südlichen Eckpunkt des Flurstückes 165/1 der Gemarkung Buchholz in südwestlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der südöstlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 165/5 der Gemarkung Buchholz zu
32
Südlicher Eckpunkt des Flurstücke 165/1 der Gemarkung Buchholz,
entlang der südwestlichen Flurstücksgrenze der Flurstücke 165/1und 162/2, beide Gemarkung Buchholz, zu
33
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 156/2 der Gemarkung Buchholz,
das Flurstück 89 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
34
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 89 und 155 der Gemarkung Buchholz, circa 157 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 155 der Gemarkung Buchholz in nordöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 155 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
35
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 94 und 155 der Gemarkung Buchholz, circa 98 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 155 der Gemarkung Buchholz in nordöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 94 Flur 3 der Gemarkung Buchholz geradlinigquerend zu
36
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 88 und 94 der Gemarkung Buchholz, circa 64 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 94 der Gemarkung Buchholz in nordöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 88 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
37
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 88 und 89 der Gemarkung Buchholz, circa 15 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 88 der Gemarkung Buchholz in südöstlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 89, 90/3 und 93/3 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
38
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 93/3 und 156/2 der Gemarkung Buchholz, circa 127 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 156/2 der Gemarkung Buchholz in nordöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 156/2 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
39
Westlicher Eckpunkt des Flurstücks 162/6 der Gemarkung Buchholz,
die Flurstücke 157/1 und 161/2 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
40
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 157/3 der Gemarkung Buchholz,
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 157/4 der Gemarkung Buchholz zu
41
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 157/4 der Gemarkung Buchholz,
die Flurstücke 167/1, 168 und 169/2 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
42
Südöstlichster Punkt des Flurstücks 340/1 der Gemarkung Maltitz,
das Flurstück 321 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
43
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 321 und 343/1 der Gemarkung Maltitz, circa 28 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 343/1 der Gemarkung Maltitz in östlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 343/1 und 310/3 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
44
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 310/3 und 306/1 der Gemarkung Maltitz, circa 93 m vom nordöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 306/1 der Gemarkung Maltitz in westlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 306/1 und 707 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
45
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 707 und 288 der Gemarkung Maltitz, circa 157 m vom nordöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 288 der Gemarkung Maltitz in südwestlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 288 und 486 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
46
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 283 der Gemarkung Maltitz,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 283 der Gemarkung Maltitz zu
47
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 279a der Gemarkung Maltitz,
entlang der nordwestlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 279a der Gemarkung Maltitz zu
48
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 279 der Gemarkung Maltitz,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 279a der Gemarkung Maltitz zu
49
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 279a der Gemarkung Maltitz,
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 279 der Gemarkung Maltitz zu
50
Westlicher Eckpunkt des Flurstückes 259 der Gemarkung Maltitz,
das Flurstück 428 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
51
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 261 der Gemarkung Maltitz,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenzen der Flurstücke 261 und 442/4 der Gemarkung Maltitz zu
52
Südlicher Eckpunkt des Flurstückes 276 der Gemarkung Maltitz,
das Flurstück 442/4 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
53
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 442/6 und 262 der Gemarkung Maltitz, circa 20 m vom östlichen Eckpunkt des Flurstückes 275a der Gemarkung Maltitz in östlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 262 der Gemarkung Maltitz zu
54
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 275a der Gemarkung Maltitz,
das Flurstück 262 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
55
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 262 und 426/2, beide Gemarkung Maltitz, circa 40 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 237 in westlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 426/2 und 235/1 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
56
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 235/1 und 225, beide Gemarkung Maltitz, circa 280 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 235/1 in östlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 225 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
57
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 225 und 218, beide Gemarkung Maltitz, circa 128 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 208 in nördlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 218 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
58
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 218 und 208 der Gemarkung Maltitz, circa 18 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 208 in östlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 208 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
59
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 208 und 199 der Gemarkung Maltitz, circa 5 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 199 in nördlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 199 der Gemarkung Maltitz zu
60
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 207 der Gemarkung Maltitz,
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 207 der Gemarkung Maltitz zu
61
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 207 der Gemarkung Maltitz,
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 207 der Gemarkung Maltitz zu
62
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 207 und 177/2 der Gemarkung Maltitz, circa 26 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 207 in westlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 177/2, 191, 161, 709 und 166 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
63
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 700 der Gemarkung Maltitz,
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 699 der Gemarkung Maltitz zu
64
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 699 der Gemarkung Maltitz,
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes700 der Gemarkung Maltitz zu
65
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 700 und 651/1 der Gemarkung Maltitz, circa 52 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 700 in östlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 651/1 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
66
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 651/1 und 649 der Gemarkung Maltitz, circa 55 m vom nordöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 649 in westlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 649 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
67
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 648 der Gemarkung Maltitz,
das Flurstück 648 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
68
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 648 und 653 der Gemarkung Maltitz, circa 138 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 653 in nördlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 653 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
69
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze des Flurstückes 653 Gemarkung Maltitz und des Flurstückes 79 der Gemarkung Nostitz, circa 28 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 653 der Gemarkung Maltitz in östlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 79 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
70
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 79 und 329 der Gemarkung Nostitz, circa 10 m vom nordöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 329 in westlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der nordöstlichen Flurstücksgrenze der Flurstücke 329 und 328 der Gemarkung Nostitz zu
71
Östlicher Eckpunkt des Flurstückes 328 der Gemarkung Nostitz,
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 79 der Gemarkung Nostitz zu
72
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 79 der Gemarkung Nostitz,
das Flurstück 77 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend
73
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 77 und 177 der Gemarkung Nostitz, circa 7 m vom östlichen Eckpunkt des Flurstückes 353 in nördlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 177 querend entlang der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 353 und 354 der Gemarkung Nostitz zu
74
Östlicher Eckpunkt des Flurstückes 104 der Gemarkung Nostitz,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 104 der Gemarkung Nostitz zu
75
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 103 der Gemarkung Nostitz,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 103 der Gemarkung Nostitz zu
76
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 352 und 103 der Gemarkung Nostitz, circa 31 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 103 in östlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 103 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
77
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 103 und 116 der Gemarkung Nostitz, circa 12 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 103 in östlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 116 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
78
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 114 der Gemarkung Nostitz,
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 114 der Gemarkung Nostitz zu
79
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 113 der Gemarkung Nostitz,
das Flurstück 117 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
80
Westlichster Eckpunkt des Flurstücks 368 der Gemarkung Nostitz,
die Flurstücke 369 und 370 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
81
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 123 der Gemarkung Nostitz,
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 123 der Gemarkung Nostitz zu
82
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 123 der Gemarkung Nostitz,
das Flurstück 179a der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
83
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 179a und 167 der Gemarkung Nostitz, circa 13 m vom nordöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 167 in westlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 167 und 166 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
84
Nicht belegt
85
Nicht belegt
86
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 166 der Gemarkung Nostitz,
das Flurstück 388/2 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
87
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 388/2 und 172 e der Gemarkung Nostitz, circa 96 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 388/2 in östlicher Richtung entfernt liegend,
88
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 172 e und 180 der Gemarkung Nostitz, circa 140 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 166 der Gemarkung Nostitz in südlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 180 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
89
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 180 und 397 der Gemarkung Nostitz, circa 6 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 398 in südlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 398 und 180 (S 112) der Gemarkung Nostitz zu
90
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 180 und 398 der Gemarkung Nostitz, circa 26 m vom nordöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 398 in südöstlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der nordöstlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 398 der Gemarkung Nostitz zu
91
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 398 der Gemarkung Nostitz,
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 399 der Gemarkung Nostitz zu
92
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 399 der Gemarkung Nostitz,
entlang der nordöstlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 401 der Gemarkung Nostitz zu
93
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 160 der Gemarkung Nostitz,
entlang der nordöstlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 160 der Gemarkung Nostitz zu
94
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 160 der Gemarkung Nostitz,
entlang der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstückes 180 (S 112) mit den Flurstücken 158, 181 a und 135 a der Gemarkung Nostitz zu
95
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 135 a und 180 der Gemarkung Nostitz, circa 12 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 135 a in südöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 180 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
96
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 180 und 135 der Gemarkung Nostitz, circa 71 m vom südlichen Eckpunkt des Flurstückes 135 in nordwestlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der gemeinsamen Flurstücksgrenze des Flurstückes 180 der Gemarkung Nostitz (S 112) mit den Flurstücken 135 und 179 a der Gemarkung Nostitz zu
97
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 159 a der Gemarkung Nostitz,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze der Flurstücke 159 a, 160 a und 161 der Gemarkung Nostitz zu
98
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 161 und 179 a der Gemarkung Nostitz, circa 14 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 161 in östlicher Richtung entfernt liegend,
Die Flurstücke 179 a, 129, 126 und 97 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
99
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 97 und 121 der Gemarkung Nostitz, circa 29 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 121 in südlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 121 der Gemarkung Nostitz zu
100
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 121 der Gemarkung Nostitz,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 121 der Gemarkung Nostitz zu
101
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 121 und 100 der Gemarkung Nostitz, circa 10 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 121 der Gemarkung Nostitz in östlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstücke 100 in nordöstlicher Richtung geradlinig querend
102
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 101 a der Gemarkung Nostitz,
das Flurstück 101 a der Gemarkung Nostitz in nordöstlicher Richtung geradlinig querend zu
103
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 101 a und 350 der Gemarkung Nostitz, circa 20 m vom nördlichsten Eckpunkt des Flurstückes 101 a in südöstlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der südlichen Flurstücksgrenze der Flurstücke 350 und 349 der Gemarkung Nostitz zu
104
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 349 der Gemarkung Nostitz,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 349 der Gemarkung Nostitz zu
105
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 349 der Gemarkung Nostitz,
das Flurstück 177 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
105a
Westlichster Eckpunkt des Flurstückes 329 der Gemarkung Nostitz,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 329 der Gemarkung Nostitz zu
106
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 79 der Gemarkung Nostitz,
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 79 der Gemarkung Nostitz zu
107
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 329 und 79 der Gemarkung Nostitz, circa 32 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 329 in südöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 79 der Gemarkung Nostitz geradlinig querend zu
108
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze des Flurstückes 79 der Gemarkung Nostitz und des Flurstückes 654 der Gemarkung Maltitz, circa 27 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 79 der Gemarkung Nostitz in südöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 654 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
109
Südlicher Eckpunkt des Flurstückes 662 der Gemarkung Maltitz,
das Flurstück 662 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
110
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 662 und 663 der Gemarkung Maltitz, circa 23 m vom östlichen Eckpunkt des Flurstückes 662 in nordwestlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der nordöstlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 662 der Gemarkung Maltitz zu
111
Westlicher Eckpunkt des Flurstückes 663 der Gemarkung Maltitz,
das Flurstück 651/2 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
112
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 666 und 651/2 der Gemarkung Maltitz, circa 52 m vom nordöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 666 in südwestlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 666 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
113
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 666 und 668 der Gemarkung Maltitz, circa 7 m vom nordöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 666 in westlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 668 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
114
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 668 und 669 der Gemarkung Maltitz, circa 30 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 669 in westlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 669 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
115
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 669 und 616 der Gemarkung Maltitz, circa 55 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 616 in westlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 616, 699,166, 709 und 161 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
116
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 191 der Gemarkung Maltitz,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 191 der Gemarkung Maltitz zu
117
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 191 der Gemarkung Maltitz,
die Flurstücke 177/2, 207 und 199 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
118
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 199 und 218 der Gemarkung Maltitz, circa 120 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 199 in östlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 218 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
119
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 218 und 225 der Gemarkung Maltitz, circa 187 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 199 in nordöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 225 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
120
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 225 und 235/1 der Gemarkung Maltitz, circa 170 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 235/1 in nordöstlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 235/1 und 426/2 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
121
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 426/2 und 262 der Gemarkung Maltitz, circa 165 m vom gemeinsamen Eckpunkt der Flurstücke 426/2, 262 und 237 in südwestlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 262 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
122
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 262 und 475/1 der Gemarkung Maltitz, circa 27 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 475/1 in östlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 475/1 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
123
Nördlicher Eckpunkt des Flurstückes 475/1 der Gemarkung Maltitz,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 478 der Gemarkung Maltitz zu
124
Nördlichster Punkt des Flurstückes 478 der Gemarkung Maltitz,
das Flurstück 442/4 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
125
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 482 der Gemarkung Maltitz,
das Flurstück 442/4 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
126
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 442/4 und 707 der Gemarkung Maltitz, circa 60 m von Punkt 125 in westlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 707 der Gemarkung Maltitz zu
127
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 442/4 und 707 der Gemarkung Maltitz, circa 140 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 482 in westlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 707 und 481 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
128
Punkt auf der nördlichen Flurstücksgrenze der Flurstücke 481 der Gemarkung Maltitz, circa 96 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 306/1 in westlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 481 der Gemarkung Maltitz zu
129
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 306/1 der Gemarkung Maltitz,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 306/1 der Gemarkung Maltitz zu
130
Punkt auf der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 306/1 der Gemarkung Maltitz, circa 19 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 306/1 in nördlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 306/1 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
131
Südlicher Eckpunkt des Flurstückes 310/4 der Gemarkung Maltitz.
die Flurstücke 310/4 und 310/7 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
132
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 310/7 und 321 der Gemarkung Maltitz, circa 33 m vom nordöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 310/7 in westlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 321 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
133
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 321 und 329 der Gemarkung Maltitz, circa 140 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 329 in östlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 329, 340/1 und 441 der Gemarkung Maltitz geradlinig querend zu
134
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücks- und Gemarkungsgrenze des Flurstückes 441 der Gemarkung Maltitz und des Flurstückes 168 der Gemarkung Buchholz, circa 21 m vom westlichsten Punkt des Flurstücks 160 der Gemarkung Buchholz in südwestlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 168, 157/4, 158/4, 92/3, 92/2 und 157/1 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
135
Westlichster Punkt des Flurstückes 93/2 der Gemarkung Buchholz,
entlang der nordwestlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 93/2 der Gemarkung Buchholz zu
136
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 93/3 der Gemarkung Buchholz,
die Flurstücke 93/2 und 157/1 der Gemarkung Buchholz geradlinig querend zu
137
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 157/1 und 92/2 der Gemarkung Buchholz, circa 14 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstücks 92/2 der Gemarkung Buchholz in östlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 157/1 (S 111), 92/2 91/2,72/2 und 71/2 der Gemarkung Buchholz zu
138
Nördlicher Eckpunkt des Flurstücks 71/2 der Gemarkung Buchholz,
die Flurstücke 569, 570, 571 und 572 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
139
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 572 und 573 der Gemarkung Weißenberg, circa 75 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 572 der Gemarkung Weißenberg in südlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 573 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
140
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 573 und 567/2 der Gemarkung Weißenberg, circa 52 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 572 der Gemarkung Weißenberg in nordwestlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 567/2 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
141
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 552 und 567/2 der Gemarkung Weißenberg, circa 114 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 552 der Gemarkung Weißenberg in nordwestlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 552 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
142
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 553/2 und 552 der Gemarkung Weißenberg, circa 148 m vom südwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 553/2 der Gemarkung Weißenberg in nordwestlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 553/2, 554, 556/1 und 556/3 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
143
Südlicher Eckpunkt des Flurstückes 556/2 der Gemarkung Weißenberg,
die Flurstücke 558/1 und 557 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
144
Südlichster Punkt des Flurstückes 562 der Gemarkung Weißenberg,
entlang der südlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 562 der Gemarkung Weißenberg zu
145
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 562 der Gemarkung Weißenberg,
das Flurstück 563 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
146
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 563 und 565 der Gemarkung Weißenberg, circa 56 m vom nördlichsten Punkt des Flurstückes 564 der Gemarkung Weißenberg in nordöstlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 563 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
147
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 503 der Gemarkung Weißenberg,
das Flurstück 503 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
148
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 503 und 501 der Gemarkung Weißenberg, circa 10 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 502 der Gemarkung Weißenberg in westlicher Richtung entfernt liegend,
das Flurstück 503 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
149
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 503 und 504 der Gemarkung Weißenberg, circa 30 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 503 der Gemarkung Weißenberg in südlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 504, 801/1 und 507 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
150
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 507 und 508 der Gemarkung Weißenberg, circa 45 m vom östlichen Eckpunkt des Flurstückes 507 der Gemarkung Weißenberg in nordwestlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 508 und 495/1 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
151
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 495/1 und 493/1 der Gemarkung Weißenberg, circa 96 m vom südöstlichen Eckpunkt des Flurstückes 493/1 der Gemarkung Weißenberg in westlicher Richtung entfernt liegend,
die Flurstücke 493/1, 487, 450, 468, 467, 466 und 464 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
152
Nicht belegt
153
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 465 der Gemarkung Weißenberg,
das Flurstück 464 der Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
154
Südöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 461der Gemarkung Weißenberg,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 460 der Gemarkung Weißenberg zu
155
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 460 der Gemarkung Weißenberg,
entlang der westlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 459 der Gemarkung Weißenberg zu
156
Nordöstlicher Eckpunkt des Flurstückes 461 der Gemarkung Weißenberg,
die Flurstücke 458, 409 und 408/1 Gemarkung Weißenberg geradlinig querend zu
157
Punkt auf der gemeinsamen Flurstücksgrenze der Flurstücke 408/1 und 407/1 der Gemarkung Weißenberg , circa 105 m vom nordwestlichen Eckpunkt des Flurstückes 408/1 der Gemarkung Weißenberg in östlicher Richtung entfernt liegend,
entlang der nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 408/1 der Gemarkung Weißenberg zu
158
Nordwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 408/1 der Gemarkung Weißenberg,
entlang der östlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 484/1 der Gemarkung Weißenberg zu
1
Südwestlicher Eckpunkt des Flurstückes 384 der Gemarkung Weißenberg

(2) Auf die Festlegung des Planungsgebietes wird in der Stadt Weißenberg und der Gemeinde Vierkirchen hingewiesen. Das festgelegte Planungsgebiet und seine Grenzen sind aus dem Plan ersichtlich, der für die Dauer der Festlegung des Planungsgebietes bei den Verwaltungen der vorgenannten Gebietskörperschaften während der Dienststunden zur Einsicht ausliegt.

§ 2
Rechtswirkungen

Vom Tage des In-Kraft-Tretens der Verordnung an dürfen auf den im Planungsgebiet liegenden Flächen wesentlich wertsteigernde oder den geplanten Straßenbau erheblich erschwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden. Ausnahmen können nach § 9 a Abs. 5 FStrG zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Veränderungen, die in rechtlich zulässiger Form vor dem Inkrafttreten der Verordnung begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden nach § 9a Abs. 1 und 3 Satz 4  FStrG hiervon nicht berührt. Zuwiderhandlungen können gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 10 und Absatz 2 FStrG als Ordnungswidrigkeiten geahndet werden.

§ 3
In-Kraft-Treten und Außer-Kraft-Treten

Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie tritt mit Beginn der Auslegung der Pläne im Planfeststellungsverfahren nach § 73 Abs. 3 Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das durch Artikel 4 Abs. 8 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718, 833) geändert worden ist, oder zu dem Zeitpunkt, zu dem den Betroffenen nach § 73 Abs. 3 Satz 2 VwVfG Gelegenheit gegeben wird, den Plan einzusehen, außer Kraft, spätestens jedoch am 20. März 2008.

Dresden, den 26. Juni 2006

Regierungspräsidium Dresden
Dr. Hasenpflug
Regierungspräsident

Marginalspalte

Verweis auf Bundesgesetze

    Fundstelle und systematische Gliederungsnummer

    SächsGVBl. 2006 Nr. 9, S. 426

    Gültigkeitszeitraum

    Fassung gültig ab: 1. August 2006

    Fassung gültig bis: 20. März 2008