Verwaltungsvorschrift
des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
über die Bestandteile und Anforderungen der fachpraktischen Prüfung im Fach Sport für die Lehrämter an Mittelschulen und Gymnasien
(VwV Sport-Lehramt)
Vom 27. August 2001
- A.
- Prüfungsbestandteile und Prüfungsanforderungen
- 1.
- Gerätturnen Frauen (Mehrkampf)
- 1.1
- Sprung (über seitgestelltes/n Pferd oder Kasten)
- Sprunghocke (Absprung mit Sprungbrett)
oder (Wahlmöglichkeit) - Handstütz-Sprungüberschlag
(Absprung mit Minitrampolin)
- Sprunghocke (Absprung mit Sprungbrett)
- 1.2
- Stufenbarren
Kürkombination mit Pflichtanforderungen (mind. 7 Elemente)
Pflichtanforderungen:- 1 Element Strukturgruppe Umschwungbewegung
- 1 Element Strukturgruppe Beinschwungbewegung
- 1 Element Strukturgruppe Kipp- oder Stemmbewegung
- 1.3
- Schwebebalken
Kürkombination mit Pflichtanforderungen (mind. 3 Balkenlängen)
Pflichtanforderungen:- 1 Element-Strukturgruppe Rollbewegung
- 1 Schrittverbindung
- Gleichgewichtselement
- gymnastische ½ Drehung
- 2 verschiedene gymnastische Sprünge
- 1 Verbindung zum Setzen oder Liegen bzw. Aufrichten vom Balken (ohne Stütz der Hände)
- 1.4
- Boden
Kürkombination mit Pflichtanforderungen (60 bis 90 Sekunden mit Musik)
Pflichtanforderungen:- Handstand-Abrollen
- 1 Element-Strukturgruppe Rollbewegung
- 1 Gleichgewichtselement
- 2 Elemente-Strukturgruppe Überschlagbewegung
- 1 Verbindung mit 2 akrobatischen Elementen
- 1 gymnastische Verbindung
- 1 gymnastischer Sprung
- 2.
- Gerätturnen Männer (Mehrkampf)
- 2.1
- Sprung (über längsgestelltes/n Pferd oder Kasten, Mindesthöhe 1,25 m)
- Sprunghocke (Absprung mit Sprungbrett)
oder (Wahlmöglichkeit) - Handstütz-Sprungüberschlag
(Absprung mit Minitrampolin)
- Sprunghocke (Absprung mit Sprungbrett)
- 2.2
- Boden
Kürkombination mit Pflichtanforderungen (mind. 10 Elemente)
Pflichtanforderungen:- Handstand-Abrollen
- Felgrolle
- 1 Gleichgewichtselement oder Winkelstütz
- 2 Elemente-Strukturgruppe Überschlagbewegung
- 1 gymnastische Schrittverbindung
- 1 gymnastischer Sprung mit mindestens ½ Drehung
- 1 Verbindung mit 2 akrobatischen Elementen
- 2.3
- Barren/Hochbarren
Kürkombination mit Pflichtanforderungen (mind. 5 Elemente)
Pflichtanforderungen:- 1 Element-Strukturgruppe Kipp- oder Stemmbewegung
- 1 Element-Strukturgruppe Rollbewegung
- 1 Richtungsänderung
- 2.4
- Reck/Hochreck
Kürkombination mit Pflichtanforderungen (mind. 5 Elemente)
Pflichtanforderungen:- 1 großer Schwung durch den Hang
- Abgang schwieriger als Felgunterschwung aus dem Stütz
- 3.
- Gymnastik/Tanz
- 3.1
- Kürübung mit selbstgewähltem Handgerät (u.a. Ball, Reifen, Seil, Keulen, Hanteln) mit Pflichtelementen (mindestens 45 Sekunden mit Musik)
- 3.2
- Pflicht- oder Kürübung ohne Handgerät (mind. 45 Sekunden mit Musik)
- Bewegungsbegleitung von 16 Takten mit Schlaginstrument (z.B. Tamburin, Klanghölzer)
- 4.
- Leichtathletik
- 4.1
- Mehrkampf (100-m-Lauf, Weit- oder Hochsprung, Kugelstoß oder Speerwurf, 1500-m-Lauf)
- 4.2
- Nachweis der Demonstrationsfähigkeit in den gelehrten leichtathletischen Disziplinen.
- 5.
- Schwimmen
- 5.1
- Zeitschwimmen über 50m und 100m in zwei Schwimmarten (eine Wechselschlag- und eine Gleichschlagschwimmart)
- 5.2
- Nachweis der Demonstrationsfähigkeit der nicht leistungsmäßig geprüften Schwimmarten über ca. 50m einschließlich Starts und Wenden.
- 6.
- Basketball
- 6.1
- Komplexübung: Slalomdribbling, Druckpässe-Wand, Korbleger von rechts bzw. links (Händigkeit), Positionswürfe/Freiwürfe
- 6.2
- Spiel 5:5 auf zwei Körbe (mindestens 2 x 20 Min.)
- 7.
- Fußball
- 7.1
- Komplexübung: Ballmitnahme, Slalomdribbling, Zielstoß/Torschuss
- 7.2
- Spiel 7:7 auf zwei Tore (mindestens 2 x 30 Min.)
- 8.
- Handball
- 8.1
- Komplexübung: Angriff, Slalomdribbling, Wurf-Fang-Koordination, Weitwurf mit Präzisionstorwurf
- 8.2
- Spiel 7:7 auf zwei Tore (mindestens 2 x 20 Min.)
- 9.
- Volleyball
- 9.1
- Komplexübung 2:2: Aufgabe, Abwehr der Aufgabe, Herausstellen, Angriffsschlag
- 9.2
- Spiel 6:6 (drei Gewinnsätze oder 2 x 20 Min.)
- 10.
- Ski
- 10.1
- Skilanglaufwettbewerb (freie Technik):
Männer 10 km, Frauen 5 km - 10.2
- Demonstration
- der Skilanglauftechnik: Diagonalschritt, Doppelstockschub mit Zwischenschritt und Skatinglauftechnik
- der Alpintechnik: Parallelgrundschwungfolge aus der Berg- oder Talstemme und Parallelgrundschwungfolge
- 11.
- Judo
- 11.1
-
- drei Falltechniken (beidseitig)
- sieben Wurftechniken
- vier Bodentechniken und Befreiung daraus
- fünf Bewegungsaufgaben
- 11.2
- Erfolgreiche Gestaltung von Übungskämpfen
- drei Kämpfe von je drei Minuten Dauer
- 12.
- Trendsportarten
Nachweis der Demonstrationsfähigkeit in mindestens zwei Trendsportarten, die durch die Hochschule festgelegt werden. Für weitere Wahlsportarten – einschließlich Trendsportarten – sind in vergleichbarer Form die Prüfungsanforderungen durch die Fakultät geregelt.
- B.
- Bewertungsmaßstäbe und Bewertungstabellen
- 1.
- Gerätturnen
Bewertung für Frauen und Männer:
Punkte | Note | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | bis 23,9 | ab 24,0 | 26,0 | 28,0 | 32,0 | 36,0 |
Note | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
- 2.
- Leichtathletik
Bewertungsnoten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Bewertung: | ||||||
Note: | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Frauen: | ||||||
Punkte | bis 899 | ab 1099 | 1100 | 1400 | 1650 | 1900 |
ca. Punkte je Disziplin | 225 | 275 | 350 | 413 | 475 | |
Männer: | ||||||
Punkte | bis 1249 | ab 1250 | 1500 | 1800 | 2050 | 2300 |
ca. Punkte je Disziplin | 312 | 375 | 450 | 513 | 575 |
- Auszug aus der Punkttabelle:
Frauen: | 100m | Weit | Hoch | Kugel | Speer | 1500 m |
---|---|---|---|---|---|---|
Frauen: | 100m | Weit | Hoch | Kugel | Speer | 1500 m |
Punkte | (4 kg) | |||||
250 | 16.4 | 3.74 | 1.14 | 5.55 | 17.88 | 6:46 |
300 | 16.0 | 3.97 | 1.19 | 6.45 | 20.58 | 6:28 |
350 | 15.6 | 4.18 | 1.24 | 7.23 | 23.26 | 6:14 |
400 | 15.2 | 4.39 | 1.29 | 8.01 | 25.92 | 6.03 |
450 | 14.8 | 4.59 | 1.34 | 8.78 | 28.58 | 5:53 |
500 | 14.4 | 4.78 | 1.39 | 9.55 | 31.22 | 5:43 |
Frauen: | 100m | Weit | Hoch | Kugel | Speer | 1500 m |
---|---|---|---|---|---|---|
Männer: | 100m | Weit | Hoch | Kugel | Speer | 1500m |
Punkte | (6.25 kg) | |||||
350 | 13.5 | 4.83 | 1.45 | 7.72 | 33.56 | 5:40 |
400 | 13.2 | 5.09 | 1.51 | 8.56 | 37.06 | 5:29 |
450 | 12.9 | 5.35 | 1.58 | 9.40 | 40.52 | 5:20 |
500 | 12.6 | 5.59 | 1.64 | 10.24 | 43.96 | 5:10 |
550 | 12.3 | 5.83 | 1.71 | 11.07 | 47.36 | 5:01 |
600 | 12.0 | 6.06 | 1.77 | 11.89 | 50.74 | 4:53 |
- 3.
- Schwimmen
- Bewertung: 50-m-Zeitschwimmen
Note | Bereich | Zeit - Kraul Männer | Zeit - Kraul Frauen | Zeit - Brust Männer | Zeit - Brust Frauen | Zeit - Rücken/ Schmetterling Männer | Zeit - Rücken/ Schmetterling Frauen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kraul | Brust | Rücken/
Schmetterling |
|||||
Note | Männer | Frauen | Männer | Frauen | Männer | Frauen | |
1 | bis | 35,0 | 40,0 | 41,0 | 46,0 | 38,0 | 43,0 |
2 | bis | 38,0 | 43,0 | 44,0 | 49,0 | 41,0 | 46,0 |
3 | bis | 42,0 | 47,0 | 48,0 | 53,0 | 45,0 | 50,0 |
4 | bis | 47,0 | 52,0 | 53,0 | 58,0 | 50,0 | 55,0 |
5 | bis | 52,0 | 57,0 | 58,0 | 1:02,0 | 55,0 | 1:00,0 |
6 | ab | 52,1 | 57,1 | 58,1 | 1:02,1 | 55,1 | 1:00,1 |
- Bewertung: 100-m-Zeitschwimmen
Note | Bereich | Zeit - Kraul Männer | Zeit - Kraul Frauen | Zeit - Brust Männer | Zeit - Brust Frauen | Zeit - Rücken/ Schmetterling Männer | Zeit - Rücken/ Schmetterling Frauen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kraul | Brust | Rücken/
Schmetterling |
|||||
Note | Männer | Frauen | Männer | Frauen | Männer | Frauen | |
1 | bis | 1:21,0 | 1:31,0 | 1:35,0 | 1:45,0 | 1:27,0 | 1:37,0 |
2 | bis | 1:29,0 | 1:39,0 | 1:42,0 | 1:52,0 | 1:35,0 | 1:45,0 |
3 | bis | 1:38,0 | 1:48,0 | 1:50,0 | 2:00,0 | 1:44,0 | 1:54,0 |
4 | bis | 1:48,0 | 1:58,0 | 1:59,0 | 2:09,0 | 1:54,0 | 2:04,0 |
5 | bis | 1:58,0 | 2:08,0 | 2:08,0 | 2:18,0 | 2:04,0 | 2:14,0 |
6 | ab | 1:58,1 | 2:08,1 | 2:08,1 | 2:18,1 | 2:04,1 | 2:14,1 |
- C.
- Schlussbestimmung
Die Verwaltungsvorschrift tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.
Dresden, den 27. August 2001
Günther Portune
Staatssekretär