Verordnung
    des Sächsischen Staatsministeriums des Innern
      
 über die Wahrnehmung polizeilicher Vollzugsaufgaben durch gemeindliche Vollzugsbedienstete 
    Vom 19. September 1991
Rechtsbereinigt mit Stand vom 30. September 2001
Auf Grund von § 63 des Polizeigesetzes des Freistaates Sachsen (SächsPolG) vom 30. Juli 1991 (SächsGVBl. S. 291) wird verordnet:
 § 1
        
 Übertragbare Aufgaben 
      1Die Ortspolizeibehörden können gemeindlichen Vollzugsbediensteten polizeiliche Vollzugsaufgaben auf folgenden Gebieten übertragen:
- 1.
- Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs,
- 2.
- Vollzug von Satzungen, Orts- und Kreispolizeiverordnungen,
- 3.
- Vollzug der Vorschriften über die Beseitigung von Abfällen,
- 4.
- Vollzug der Vorschriften über das Sammlungswesens,
- 5.
- Schutz öffentlicher Grünanlagen, Erholungseinrichtungen, Kinderspielplätze und anderer dem öffentlichen Nutzen dienender Anlagen und Einrichtungen gegen Beschädigung, Verunreinigung und mißbräuchliche Benutzung,
- 6.
- Vollzug der Vorschriften über das Reisegewerbe und das Marktwesen,
- 7.
- Vollzug der Vorschriften über die Sperrzeit und den Ladenschluß,
- 8.
- Vollzug der Vorschriften über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen oder
- 9.
- Vollzug der Vorschriften zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden.
2Die Zuständigkeit des Polizeivollzugsdienstes bleibt unberührt.1
 § 2 
        
 Öffentliche Bekanntmachung 
 
      Die Ortspolizeibehörden machen öffentlich bekannt, welche polizeilichen Vollzugsaufgaben im Sinne des § 1 auf gemeindliche Vollzugsbedienstete übertragen sind.
 § 3 
        
 Inkrafttreten 
 
      Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.
Dresden, den 19. September 1991
 Der Staatsminister des Innern 
        
 Dr. Rudolf Krause 
      
 

 sachsen.de
sachsen.de ![[Portal]](/assets/symbole/gruen3/portal-773db472f1b1985a50d9717008353031127076a8a9811fd346e7e51e20c6d2ec.gif)
 Aktuelle Fassung
Aktuelle Fassung zum Seitenanfang
zum Seitenanfang