Verordnung
des Regierungspräsidiums Chemnitz
über die Festlegung eines Plangebietes zur Sicherung der Planung für den Bau der B 173, Ortsumgehung Oberlungwitz/Mittelbach
Bestell-Nr.: 02_17_0858a
Aufgrund von § 9a Abs. 3 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Februar 2003 (BGBl. I S. 286), das durch Artikel 3 des Gesetzes vom 22. April 2005 (BGBl. I S. 1128, 1137) geändert worden ist, in Verbindung mit § 9a Abs. 3 Satz 3 FStrG und § 1 Abs. 1 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über Zuständigkeiten nach dem Bundesfernstraßengesetz und dem Sächsischen Straßengesetz vom 5. August 1999 (SächsGVBl. S. 481), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 30. August 2001 (SächsGVBl. S. 659, 661) geändert worden ist, wird verordnet:
§ 1
Umfang des Planungsgebietes
(1) Zur Sicherung der Planung für den Bau der Bundesstraße 173, Ortsumgehung Oberlungwitz/Mittelbach wird ein Planungsgebiet in den Gemeinden Bernsdorf, Gersdorf und der Stadt Oberlungwitz festgelegt.
Es wird durch eine Linie begrenzt, die bei Punkt 1 beginnt, über die Punkte 2 bis 42 verläuft und wieder bei Punkt 1 endet. Die Lagebezeichnung der Punkte ist nachstehend angeführt:
Punkt-Nr. | Lagebezeichnung der Grenzpunkte des Planungsgebietes | |||
---|---|---|---|---|
Punkt-Nr. | Lagebezeichnung der Grenzpunkte des Planungsgebietes | |||
|
||||
1 | Grenzpunkt der Flurstücke 959/1 und 953 Gemarkung Gersdorf, circa 30 m nördlich der B 173; Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.271.729,445; rechts 45.488.599,581 | |||
2 | Grenzpunkt der Flurstücke 959/1, 1002/1 und 18/16 Gemarkung Gersdorf; südöstlicher Rand B 173 | |||
3 | südöstliche Ecke des Flurstücks 18/16 Gemarkung Gersdorf, Grenze zu den Flurstücken 949/13 und 949/1 Gemarkung Gersdorf | |||
4 | Flurstück 959/1 Gemarkung Gersdorf, circa 15 m nördlich der B 173; Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.273.524,388, rechts 45.490.457,384 | |||
5 | Grenzpunkt zu den Flurstücken 959/1 und 959/3 Gemarkung Gersdorf; circa 15 m nördlich der B 173 | |||
6 | Grenzpunkt der Flurstücke 979/6, 979/13 und979/14 Gemarkung Gersdorf | |||
7 | südwestlicher Eckpunkt BMW-Autohaus, Flurstück 979/13 der Gemarkung Gersdorf | |||
8 | nordwestlicher Eckpunkt BMW-Autohaus, Flurstück 979/13 Gemarkung Gersdorf | |||
9 | nordöstlicher Eckpunkt BMW-Autohaus, Flurstück 979/13 der Gemarkung Gersdorf | |||
10 | südöstlicher Eckpunkt des ehemaligen Herrenhauses Uhligmühle, Flurstück 120a Gemarkung Hermsdorf | |||
11 | Grenzpunkt der Flurstücke 13, 15 Gemarkung Gersdorf und 120a der Gemarkung Hermsdorf | |||
12 | Grenzpunkt der Flurstücke 306 Gemarkung Hermsdorf, 1009/1 Gemarkung Gersdorf und 19/1 Gemarkung Oberlungwitz | |||
13 | Grenzpunkt Flurstücke 17a, 18 und 19/1 Gemarkung Oberlungwitz | |||
14 | nordwestlicher Grenzpunkt der Flurstücke 17a und 18 der Gemarkung Oberlungwitz; Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.276.713,912; rechts 45.492.228,155 | |||
15 | Grenzpunkt der Flurstücke 17a, 18 und 15/4 Gemarkung Oberlungwitz, südlicher Rand B 180 | |||
16 | nordwestlicher Eckpunkt Haus Waldenburger Straße 17, Grenze der Flurstücke 14 und 10/4 (Gehweg) Gemarkung Oberlungwitz | |||
17 | nordöstlicher Eckpunkt Haus Waldenburger Straße 17, Flurstück 14 Gemarkung Oberlungwitz | |||
18 | Grenzpunkt der Flurstücke 22/3, 1432 und 1433 /1 der Gemarkung Oberlungwitz | |||
19 | Grenzpunkt der Flurstücke 1415 und 1432 der Gemarkung Oberlungwitz, Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.277.864,044; rechts 45.493.306,583 | |||
20 | Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.279.312,464; rechts 45.494.168,861 | |||
21 | Grenzpunkt der Flurstücke 1400 und 1401 Gemarkung Oberlungwitz, Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.280.698,637; rechts 45.495.291,307 | |||
22 | südlicher Grenzpunkt der Flurstücke 1383/4 und 1389 Gemarkung Oberlungwitz, Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.282.304,117; rechts 45.497.563,966 | |||
23 | nördlicher Grenzpunkt der Flurstücke 1383/4 und 1389 Gemarkung Oberlungwitz, Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.283.678,395; rechts 45.496.668,104 | |||
24 | Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.281.756,595; rechts 45.494.087,433 | |||
25 | Grenzpunkt der Flurstücke 30 und 1401 Gemarkung Oberlungwitz, Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.281.622,070; rechts 45.493.433,470 | |||
26 | Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.281.051,169; rechts 45.493.458,331 | |||
27 | nordöstlicher Eckpunkt des Flurstücks 13 zum Flurstück 1433/1 der Gemarkung Oberlungwitz; Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.278.171,568; rechts 45.491.648,138 | |||
28 | nordwestlicher Eckpunkt des westlichen gelegenen Hauses auf dem Grundstück der Waldenburger Straße 15, Flurstück 13 Gemarkung Oberlungwitz | |||
29 | südwestlicher Eckpunkt des westlichen gelegenen Hauses auf dem Grundstück der Waldenburger Straße 15, Flurstück 13 Gemarkung Oberlungwitz | |||
30 | Grenzpunkt der Flurstücke 11 und 13 Gemarkung Oberlungwitz, Landeskoordinaten RD 63 hoch 56.277.275,856; rechts 45.491.483,971 | |||
31 | Grenzpunkt der Flurstücke 11,13 und 10/4 (Gehweg) Gemarkung Oberlungwitz | |||
32 | Grenzpunkt der Flurstücke 119a, 306 und 120a Gemarkung Hermsdorf | |||
33 | Grenzpunkt der Flurstücke 119a, 306 und 118a Gemarkung Hermsdorf | |||
34 | Grenzpunkt der Flurstücke 118a, 119a und 120a Gemarkung Hermsdorf | |||
35 | Grenzpunkt der Flurstücke 117a, 118a und 120a Gemarkung Hermsdorf | |||
36 | Grenzpunkt der Flurstücke 115, 117a und 120a Gemarkung Hermsdorf | |||
37 | Grenzpunkt der Flurstücke 114 (östliche Wegseite), 306 und 120a Gemarkung Hermsdorf | |||
38 | Grenzpunkt der Flurstücke 114 (östliche Wegseite), 120a und 307 (Mühlgraben) Gemarkung Hermsdorf | |||
39 | Grenzpunkt der Flurstücke 114 (westliche Wegseite), 120a und 307 (Mühlgraben) Gemarkung Hermsdorf | |||
40 | südöstlicher Eckpunkt Gebäude im Flurstück 979/8 Gemarkung Gersdorf | |||
41 | südwestlicher Eckpunkt Gebäude im Flurstück 979/8 Gemarkung Gersdorf | |||
42 | Grenzpunkte der Flurstücke 959/1, 979/2 und 979/8 der Gemarkung Gersdorf |
Die von diesem Planungsgebiet erfassten Flurstücke und ihre Betroffenheit sind in nachfolgender Tabelle aufgeführt:
Lfd. Nr. | Flurstück | Gemarkung | Bestandteil am Planungsgebiet | dargestellt in Teilkarte |
---|---|---|---|---|
Lfd. Nr. | Flurstück | Gemarkung | Bestandteil am Planungsgebiet | dargestellt in Teilkarte |
|
||||
1 | 119a/b | Hermsdorf | vollständig | 2 |
2 | 120a | Hermsdorf | teilweise | 1 + 2 |
3 | 123c | Hermsdorf | vollständig | 1 |
4 | 123/1 | Hermsdorf | teilweise | 1 |
5 | 306 | Hermsdorf | teilweise | 2 |
6 | 307 | Hermsdorf | teilweise | 1 |
7 | 13 | Gersdorf | teilweise | 1 |
8 | 18/6 | Gersdorf | vollständig | 1 |
9 | 959/1 | Gersdorf | teilweise | 1 |
10 | 971a | Gersdorf | teilweise | 1 |
11 | 978 | Gersdorf | teilweise | 1 |
12 | 979/8 | Gersdorf | teilweise | 1 |
13 | 979/13 | Gersdorf | teilweise | 1 |
14 | 979/14 | Gersdorf | teilweise | 1 |
15 | 1002/1 | Gersdorf | teilweise | 1 |
16 | 10/4 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
17 | 13 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
18 | 14 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
19 | 15/4 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
20 | 16 | Oberlungwitz | vollständig | 2 |
21 | 17 | Oberlungwitz | vollständig | 2 |
22 | 17a | Oberlungwitz | vollständig | 2 |
23 | 19/1 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
24 | 30 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
25 | 1389 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
26 | 1392 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
27 | 1400 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
28 | 1401 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
29 | 1415 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
30 | 1432 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
31 | 1433/1 | Oberlungwitz | teilweise | 2 |
(2) Auf die Festlegung des Planungsgebietes wird in den Gemeinden Bernsdorf, Gersdorf und der Stadt Oberlungwitz hingewiesen. Das festgelegte Planungsgebiet und seine Grenzen sind aus einer Karte ersichtlich, die während der Dauer der Festlegung des Planungsgebietes bei den Gemeinden Bernsdorf, Gersdorf und der Stadt Oberlungwitz während der Dienststunden zur Einsicht ausliegt.
§ 2
Veränderungssperre
Vom Tage des In-Kraft-Tretens der Verordnung an dürfen auf den im Planungsgebiet liegenden Flächen wesentlich wert steigernde oder den geplanten Straßenbau erheblich erschwerende Veränderung nicht vorgenommen werden. Ausnahmen können nach § 9a Abs. 5 FStrG zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Veränderungen, die in rechtlich zulässiger Form vor In-Kraft-Treten der Verordnung begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden nach § 9a Abs. 1 und 3 Satz 4 FStrG hiervon nicht berührt. Zuwiderhandlungen können gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 10 und Abs. 2 FStrG als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
§ 3
In-Kraft-Treten und Außer-Kraft-Treten
Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie tritt mit Beginn der Auslegung der Pläne im Planfeststellungsverfahren nach § 73 Abs. 3 Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das durch Artikel 4 Abs. 8 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718, 833) geändert worden ist, oder zu dem Zeitpunkt, zu dem den Betroffenen nach § 73 Abs. 3 Satz 2 VwVfG Gelegenheit gegeben wird, den Plan einzusehen, außer Kraft, spätestens jedoch in 2 Jahren nach ihrem In-Kraft-Treten.
Chemnitz, den 6. April 2006
Regierungspräsidium Chemnitz
Noltze
Regierungspräsident