1. Navigation
  2. Inhalt
REVOSax - Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen

Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über die Förderung von Projekten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und komplementären Landesmitteln

Vollzitat: Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über die Förderung von Projekten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und komplementären Landesmitteln vom 16. Februar 2006 (SächsABl. S. 207), enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 7. Dezember 2007 (SächsABl. SDr. S. S 606, SächsABl. 2008 S. 332)

Bekanntmachung
des Sächsischen Staatsministeriums
für Wirtschaft und Arbeit
über die Förderung von Projekten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und komplementären Landesmitteln

Vom 16. Februar 2006

1. Aufhebung der Stichtagsregelungen für die Einreichung von Projektvorschlägen/Projektanträgen

Mit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung entfallen die Stichtagsregelungen für die Einreichung von Projektvorschlägen/Projektanträgen für die folgenden aus dem Europäischen Sozialfonds geförderten Projekte:

  1. Qualifizierung von Berufsrückkehrern“ vom 10. Dezember 2004 (SächsABl. 2005 S. 91)
  2. Qualifizierung von Frauen in zukunftsträchtigen Berufen“ vom 14. September 2004 (SächsABl. S. 1094)
  3. Qualifizierung von Personen in Elternzeit“ vom 17. August 2004 (SächsABl. S. 914)
  4. Berufsbegleitende Qualifizierung von Frauen zur Vorbereitung auf eine Führungsposition“ vom 16. September 2005 (SächsABl. S. 955)
  5. „Berufsbegleitende Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitsbereich – Bereich Altenhilfe“ vom 10. Juni 2005 (SächsABl. S. 605)
  6. „Berufsbegleitende Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitsbereich – Bereich Behindertenhilfe“ vom 10. Juni 2005 (SächsABl. S. 579)
  7. „Berufsbegleitende Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitsbereich – Bereich Sucht“ vom 10. Juni 2005 (SächsABl. S. 580)
  8. Qualifizierung und Arbeit für Langzeitarbeitslose über 25 Jahre (QAL 25)“ vom 26. April 2005 (SächsABl. S. 411)
  9. „Anpassungsfortbildung für Hebammen und Entbindungspfleger; Gesundheits- und Krankenpfleger/innen; Ärzte/innen Zahnärzte/innen aus Drittländern“ vom 23. und 16. Juni 2005 (SächsABl. S. 667; 668; 669)
  10. „Sozialpädagogisch begleitete Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekte ‚Jugendberufshilfe‘ “ vom 7. Juli 2005 (SächsABl. S. 707)
  11. Qualifizierungsprojekte für arbeitslose Spätaussiedler und Migranten“ vom 8. September 2005 (SächsABl. S. 942)
  12. Berufsorientierungsprojekte“ vom 14. September 2004 (SächsABl. S. 1038)
  13. Berufliche Qualifizierung von Strafgefangenen“ vom 15. September 2005 (SächsABl. S. 980)
  14. Projektkoordinatoren“ vom 3. Januar 2005 (SächsABl. S. 93)
  15. Existenzsicherungsseminar“ vom 10. Juni 2005 (SächsABl. S. 581)
  16. Existenzgründerseminar – Basiskurs“ vom 25. August 2004 (SächsABl. S. 933)
  17. Berufsbegleitende Qualifizierungen im Bereich Denkmalpflege“ vom 22. Oktober 2004 (SächsABl. S. 1140)
  18. „Verbesserung der Berufsorientierung und Ausbildungsfähigkeit abschlussgefährdeter Hauptschüler/innen“ vom 30. Juni 2005 (SächsABl. S. 665)
  19. Praxisbezogene berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften an Berufsschulen im IuK-Bereich“ vom 13. August 2004 (SächsABl. S. 915)
  20. Kurse für Analphabeten“ vom 20. Juni 2005 (SächsABl. S. 664)

2. Bewilligungszeitraum der veröffentlichten Projekttypen

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Bewilligung zu den bereits veröffentlichten Projekttypen in Abhängigkeit von der Laufzeit der beantragten Projekte auch im Jahr 2007 möglich ist.

Dresden, den 16. Februar 2006

Sächsisches Staatsministerium
für Wirtschaft und Arbeit
Dr. Ihle
Referatsleiterin

Marginalspalte

Verweis auf Bundesgesetze

    Fundstelle und systematische Gliederungsnummer

    SächsABl. 2006 Nr. 9, S. 207
    Fsn-Nr.: 559-V06.3

    Gültigkeitszeitraum

    Fassung gültig ab: 2. März 2006

    Fassung gültig bis: 31. Dezember 2009